
Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
"Melancholie ist die höchste Form des Cantabile"
Der in Kassel geborene Bratschist Christian Euler erhielt mit sieben Jahren erste Geigenstunden, erlernte das Klavierspiel, wechselte als Gymnasiast zur Bratsche und hatte mit seinem Schulorchester einen ersten Soloauftritt mit Georg Philipp Telemanns Bratschenkonzert. Von der Musikhochschule Köln kam Euler an die New Yorker Juilliard School und sp...
Weitere Interviews mit Künstlern von MDG:
-
"Unser Ensemble ist geprägt von wirklicher Harmonie"
Das Ensemble Armoniosa über seine neue CD, Historische Aufführungspraxis, gemeinsame Essen, selbstgebaute Instrumente und Musik im Internet.
(Miquel Cabruja, 08.08.2016)
-
"Das Erlebnis aber ist universell"
Die Geigerin Yamei Yu über neue und alte Kammermusik in Europa und in Asien
(Tobias Roth, 07.07.2011)
-
"Wir wollen Kammermusik auf höchstem Niveau machen"
Das Trio Parnassus ist auf dem Weg, den musikalischen Parnass zu erklimmen. Und ganz oben wartet Schubert.
(Dr. Tobias Pfleger, 30.03.2009)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen