
Channel Classics im Portrait
Empfehlungen
Alle herausragenden Einspielungen von Channel Classics auf einen Blick.


Mozart, Wolfgang Amadeus: Violinsonaten KV. 305, 403, 31 & 306
Vorbildlicher Mozart
Mit Vol. 5 ihrer Gesamtaufnahme der Sonaten für Klavier und Violine von Wolfgang Amadeus Mozart können Pianist Gary Cooper und Geigerin Rachel Podger erneut überzeugen.
Die Geigerin Rachel Podger und ihr Klavierpartner Gary Cooper lassen sich viel Zeit. Während andere Künstler anlässlich des Mozartjahres den Markt mit Aufnahmen ausgewählter oder scheinbar vollständiger Sonaten für Klavier und Violine überschwemmt haben, erscheint die von Channel Classics produzierte Einspielung der ‚Complete Sonatas for Keyboard and Violin’ in gemächlichem Tempo über mehrere Jahre verteilt. Seit 2004 wurde in jährlichen Abständen eine neue SACD dieser Gesamt...
Weitere herausragende Einspielungen von Channel Classics:
-
Gänsehaut garantiert: Mit ihrer ersten CD liefern die vier Musiker des Dragon Quartet eine erstklassige Leistung ab. Ihre in jeder Hinsicht stimmige Interpretation zeigt, dass man auch häufig gespielte Werke immer wieder aufs Neue entdecken kann. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 07.08.2017)
-
Beklemmender Furor: Die Amsterdam Sinfonietta schenkt zum 25. Geburtstag des Ensembles seinen Hörern eine schlichtweg grandiose Einspielung, in der die Qualitäten und Potentiale des Streichorchesters mustergültig zum Ausdruck kommen. Weiter...
(Florian Schreiner, 24.05.2014)
-
Breitwand-Perfektion: Extrem stark: Ivan Fischers neuer Mahler mit dem Budapest Festival Orchestra. Soviel Detail war selten. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 25.02.2014)
-
Atemberaubende Rubato-Kunst: Iván Fischer bietet mit dem Budapest Festival Orchestra eine mitreißende, aber in den subtil ausgeformten lyrischen Teilen mindestens ebenso betörende Interpretation von Mahlers Erster Sinfonie. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 14.09.2012)
-
Reizvolle Perspektiven: Brahms' c-Moll-Quartett wirkt in der Streichorchesterfassung altertümtlicher, vor allem in der Konfrontation mit Schönbergs 'Verklärter Nacht'. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 26.05.2011)
-
Lustvolle Naturbeschreibung: Mit Musizierfreude, Risikobereitschaft und seinem inzwischen legendären Rubato setzt Iván Fischer als Beethoven-Dirigent erneut Maßstäbe. Weiter...
(Miquel Cabruja, 04.01.2011)
-
Weihnachten mit Magnificat: Jos van Veldhoven und The Netherlands Bach Society mit einer souveränen und ausgeglichenen Aufnahme des Bachschen 'Magnificat' und der Kantate 'Unser Mund sei voll Lachens'. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 02.12.2010)
-
Stimmiges kammermusikalisches Musizieren: Rachel Podger und das Ensemble Brecon Baroque überraschen mit einer kammermusikalisch gestalteten Aufnahme von Johann Sebastian Bachs Violin-Concerti. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 27.11.2010)
-
Aufmerksamkeit für Details: Iván Fischer und das Budapest Festival Orchestra legen eine neue Einspielung von Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70, kombiniert mit der Orchestersuite A-Dur op. 98b, vor. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 22.06.2010)
-
Vitaler Telemann: Hier hört man die Werke des hanseatischen Tausendsassas mit solcher Freude und Intelligenz gespielt, dass man sich nur darüber wundert, weshalb Telemann erst in den letzten Jahren so langsam wieder eine Entdeckung durch die breitere Musikwelt erlebt. Weiter...
(Christiane Bayer, 28.03.2010)
-
Wahnsinn mit Stil: Sowohl Schneemann als auch Zomer kultivieren ein Musikverständnis, das weder zu sehr vom Rhythmus dominiert ist, noch reinen Wohlklang produziert. Weiter...
(Christiane Bayer, 16.01.2010)
-
Luftig und leicht: Rachel Podgers Einspielung zweier Violinkonzerte von Joseph Haydn erweist sich als Höhepunkt des zu Ende gehenden Haydn-Jahres. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 12.12.2009)
-
Abschluss einer großartigen Gesamteinspielung: Rachel Podger und Gary Cooper legen die letzte Doppelfolge ihrer außergewöhnlichen Einspielung von Mozarts Sonaten für Klavier und Violine vor. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 10.08.2009)
-
Kammermusikalische Leichtigkeit und lebendige Spontaneität: Iván Fischer ist meiner seiner Einspielung von Mahlers Vierter Sinfonie eine kleine Sternstunde der Mahler-Interpretation geglückt. Einfach hinreißend. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 09.05.2009)
-
Zwei Jahrhunderte Posaune: Der Posaunist Jörgen van Rijen begibt sich mit historischem Instrumentarium auf die Reise zur Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 26.10.2008)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen