> > > > Empfehlungen
Mittwoch, 29. März 2023

Logo Tudor

Tudor im Portrait

Empfehlungen

Alle herausragenden Einspielungen von Tudor auf einen Blick.


Details zu Mahler, Gustav: Sinfonie Nr. 9

Mahler, Gustav: Sinfonie Nr. 9

Wunderschöne Abschiedsironie

Nott und die Bamberger Symphoniker treffen den Nerv von Mahlers Musik, ihre immanente Widersprüchlichkeit, nahezu perfekt.

Jonathan Notts laufender Gesamteinspielungszyklus der Sinfonien Gustav Mahlers hat bei der Kritik bislang sehr positive Reaktionen hervorgerufen. Und auch der neueste Wurf des Engländers mit den Bamberger Symphonikern, denen er seit 2000 als Chefdirigent vorsteht, kann sich hören lassen. Im Grunde kann man dem schweizerischen Label Tudor, bei dem die einzelnen Teile des Zyklus’ im SACD-Format erscheinen, nur gratulieren, da es sich um ganz ausgezeichnete Interpretationen handelt, vielleicht sogar um die interessanten und span...

Weiter...

Weitere herausragende Einspielungen von Tudor:

  • Zur Plattenkritik... Am Grunde der Moldau: 'Má Vlast' – nicht die erste, nicht die letzte, eine der besten Darstellungen. Weiter...
    (Daniel Krause, 22.01.2017)
  • Zur Plattenkritik... Finale Selbstaufhebung?: Völlig losgelöst von der Erde: Jonathan Nott und die Bamberger Symphoniker vollenden ihren Mahler-Zyklus mit einer großartigen Einspielung der Sechsten Sinfonie. Was kommt als Nächstes? Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, 29.11.2013)
  • Zur Plattenkritik... Stimmungsvolle Szenen: Karl-Heinz Steffens' facettenreicher Klarinettenton wird von einem betörend fein gemischten Orchesterklang getragen. Diese Aufnahme der Klarinettenkonzerte Carl Maria von Webers ist faszinierend. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, 22.02.2012)
  • Zur Plattenkritik... Schubert und die Folgen: Schuberts Sinfonien und Musik über Schubert: Jonathan Notts erweiterte Gesamteinspielung mit den Bamberger Symphonikern glänzt durch ein intelligentes Konzept und ebenso intelligente Interpretationen. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, 06.03.2011)
  • Zur Plattenkritik... Im natürlichen Fluss: Das schweizerische Label Tudor legt eine weitere uneingeschränkt zu empfehlende Kostprobe der fruchtbaren Zusammenarbeit mit den Bamberger Symphonikern vor, diesmal mit Robin Ticciati. Er erweist sich als profunder Brahms-Dirigent. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 10.07.2010)
  • Zur Plattenkritik... Wieder aufzublüh’n: Auferstehen? Das wird der Hörer bei Jonathan Notts Einspielung von Mahlers Zweiter Sinfonie mit den Bamberger Symphonikern auf jeden Fall! Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, 05.07.2010)
  • Zur Plattenkritik... Der goldene Mittelweg: Jonathan Nott und die Bamberger Sinfoniker haben sich mit Mahlers Vierter selbst übertroffen. Gemeinsam mit der betörenden Sopranistin Mojca Erdmann entführen sie den Zuhörer in himmlische Höhen. Weiter...
    (Felix Stephan, 03.09.2008)
  • Zur Plattenkritik... Dramatische Auskostung des Epischen: Der Abschluss des Schubert-Projekts der Bamberger Symphoniker mit Jonathan Nott könnte besser nicht ausfallen: Eine wunderbare, in allen Belangen überzeugende Einspielung der ‘Großen C-Dur-Sinfonie’. Interpretatorisch und klanglich auf höchstem Niveau. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, 20.04.2007)
  • Zur Plattenkritik... Dramatisch zugespitzt: Mit den Bamberger Symphonikern hat Nott ein Orchester zur Hand, das durchaus mit den besten dieses Landes mithalten kann. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, 07.11.2005)
  • Zur Plattenkritik... Schubert, der Fortschrittliche: Rihms ‚Erscheinung‘ ist dem gegenüber aus gröberem Holz geschnitzt, weist aber auch nicht die Expressivität aus, die man etwa aus den ‚Fremden Szenen‘ für Klaviertrio kennt. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, 11.09.2005)
  • Zur Plattenkritik... Esprit und Dramatik in Reinkultur: Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, 11.01.2005)
  • Zur Plattenkritik... Unerwartete Glücksmomente: Weiter...
    (Frank Bayer, 08.08.2004)

Alle Empfehlungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links