
Hammerschmidt, Andreas: Chor-Music Auff Madrigal-Manier
Gewagt und gewonnen
Hammerschmidt findet in den Vokalisten des Ensembles Polyharmonique ebenso sensible wie künstlerisch vermögende Anwälte: Weiter so auf diesem fruchtbaren Weg!
Als der Zittauer Kapellmeister Andreas Hammerschmidt den fünften Teil seiner ‚Chor-Music auff Madrigal-Manier‘ von 1652/53 an den berühmten Dresdner Hofkapellmeister Heinrich Schütz zur Begutachtung sandte, wagte er einiges – Würdigung wie ausbleibendes Lob des großen Komponisten wogen schwer. Was Schütz dann allerdings zurück nach Zittau schickte, war nicht weniger als ein Lobgedicht auf das Werk des jüngeren Kollegen: ‚...Fahrt fort, als wie ihr thut, der Weg ist schon getrof...
Weitere herausragende Einspielungen von Querstand:
-
Bachs Frühwerke in gültiger Interpretation: Oft etwas vernachlässigte Frühwerke J. S. Bachs werden in dieser Aufnahme versammelt und mit großem Ernst und Können musiziert. Weiter...
(Diederich Lüken, 18.01.2021)
-
Einziger Krebs im Bache: Die großen Präludien, die Fugen und die Choralbearbeitungen von Bachs Meisterschüler Johann Ludwig Krebs spiegeln in Struktur und Intensität ganz den großen Lehrmeister. Und Felix Friedrich weiß dies grandios zum Ausdruck zu bringen. Weiter...
(Thomas Bopp, 11.05.2014)
-
Eindrucksvoll: Weiter...
(Nora Burda, 09.09.2004)
-
Schlusspunkt einer glanzvollen Reihe: Weiter...
(Dr. Franz Gratl, 12.06.2004)
-
Ideale Einführung in die Silbermann’sche Wunderwelt: Weiter...
(Dr. Franz Gratl, 11.06.2004)
-
Fortsetzung eines Erfolgskonzeptes: Weiter...
(Dr. Franz Gratl, 04.06.2004)
-
Optimal: Weiter...
(Dr. Franz Gratl, 03.06.2004)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen