> > > > Empfehlungen
Mittwoch, 27. September 2023

Logo Supraphon

Supraphon im Portrait

Empfehlungen

Alle herausragenden Einspielungen von Supraphon auf einen Blick.


Details zu Werke von Bohuslav Martinu: Prague Radio Symphony Orchestra, Tomas Netopil

Werke von Bohuslav Martinu: Prague Radio Symphony Orchestra, Tomas Netopil

Prachtvolle orchestrale Spätwerke

Tomáš Netopil und das Radio-Symphonieorchester Prag präsentieren fünf Werke aus der Feder ihres Landsmannes Bohuslav Martinů und können dabei vollauf überzeugen.

Einen Komponisten als 'Vielschreiber' zu bezeichnen ist eine bequeme Ausrede. Man muss sich dann nämlich nicht mit seinem umfangreichen Werk auseinandersetzen und behauptet einfach ungeprüft, wer viel komponiert, könne ja wohl keine durchgehend hohe Qualität abliefern – oder etwa doch? Nicht nur Milhaud und Hindemith mussten sich diesen Vorwurf gefallen lassen, sondern auch Bohuslav Martinů (1890 – 1959), dessen Werkverzeichnis fast 400 Einträge umfasst. Dass darunter auch schwächere Stü...

Weiter...

Weitere herausragende Einspielungen von Supraphon:

  • Zur Plattenkritik... Spätes Mittelalter lebendig präsentiert: Das Tiburtina Ensemble unter der Leitung von Barbora Kabátková singt landessprachliche liturgische Gesänge aus Tschechien. Weiter...
    (Diederich Lüken, 06.06.2022)
  • Zur Plattenkritik... Ein Tscheche in Amerika: Jirí Belohlávek bringt mit der Tschechischen Philharmonie Bohuslav Martinus Opernpastorale 'What men live by' und die erste Symphonie zum Leuchten. Weiter...
    (Karin Coper, 19.08.2019)
  • Zur Plattenkritik... Mit Elan: Das Smetana Trio nimmt sich der Klaviertrios von Bohuslav Martinu an. Das Ergebnis ist voller Frische und lebendiger Gestaltungskraft. Ein optimaler Zugang zu diesen Werken. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 13.02.2018)
  • Zur Plattenkritik... Weit(er)hin leuchtender Stern: Ivan Moravec gewann Chopins Nocturnes 1965 so viele Ausdrucksfacetten ab, wie diese Stücke seither wohl kaum je wieder erlangten. Supraphon bringt diese diskographische Sternstunde nun in einer Neuauflage heraus. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, 23.09.2012)
  • Zur Plattenkritik... Was für eine Aufnahme!: Diese Aufnahme zwei Streichquartette von Sergej Prokofjews überzeugt in allen Belangen. Eine interpretatorische Meisterleistung! Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 08.05.2010)
  • Zur Plattenkritik... Rustikale Schönheiten: Die tschechische Aufnahme des 'Spalicek' von Martinu überzeugt durch farbig-markante Spielfreude aller Beteiligten. Weiter...
    (Erik Daumann, 07.05.2010)
  • Zur Plattenkritik... Grossartiges Hörerlebnis: Ivan Zenaty und das BBC Symphony Orchestra unter Leitung von Jirí Belohlávek verleihen den Violinkonzerten Josef Bohuslav Foersters eine eindrucksvolle Klanggestalt. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 06.10.2008)
  • Zur Plattenkritik... Kunst des Masses: Ein historisches und musikalisches Dokument gleichermaßen. Weiter...
    (Daniel Krause, 26.07.2008)
  • Zur Plattenkritik... Exzellentes Debüt: Die tschechischen Musiker Tomáš Jamník und Ivo Kahánek brillieren mit tschechischen Werken für Violoncello und Orchester. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, 10.12.2007)
  • Zur Plattenkritik... Wunder der Klarheit : Non plus ultra: Talich stellt selbst Kubelík und Anèerl in den Schatten. Weiter...
    (Daniel Krause, 17.10.2007)
  • Zur Plattenkritik... Clara Haskils legitimer Erbe: Ivan Moravec führt eindrucksvoll vor, weshalb er als Größter der ‚unbekannten’ Pianisten unserer Tage gilt. Weiter...
    (Daniel Krause, 01.11.2006)
  • Zur Plattenkritik... Grossartige Tradition: Dabei versuchen die Interpreten den dramatischen Zugriff auf das Suk-Trio gegenüber dem Smetana-Trio fast noch zu erhöhen. Weiter...
    (Dr. Thomas Vitzthum, 20.04.2006)
  • Zur Plattenkritik... Massstabsetzend: Die Monoaufnahmen sind meisterlich remastered worden. Weiter...
    (Erik Daumann, 25.02.2006)
  • Zur Plattenkritik... Kammerspiel der Dickschädel: Weiter...
    (Dr. Thomas Vitzthum, 18.04.2004)
blättern

Alle Empfehlungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links