
Beethoven, Ludiwg van: Sinfonien Nr.1 und 7
Der Jahrhundertdirigent
Der Mitschnitt von Beethoven Symphonien Nr. 1 und 7 mit Nikolaus Harnoncourt und den Wiener Philharmonikern ist ein wichtiges Dokument der Beethoven-Interpretation.
Das Bild auf dem Cover vorliegender neuer CD des Labels Orfeo in Kooperation mit den Salzburger Festspielen (Serie ‚Orfeo d‘Or‘) mit Beethovens Symphonien Nr. 1 und 7 ist betont in schwarz-weißem Trauerflor gehalten, leicht unscharf, so wie es bei Nachrufen oftmals der Fall ist. Auf den Tag genau am 5. März vor einem Jahr ging die Nachricht vom Tod des 1929 in Berlin geborenen Jahrhundertdirigenten Nikolaus Harnoncourt um die Welt: Die Platte erinnert wehmütig an den verstorbenen Ausnahmemusiker.
S...
Weitere Besprechungen des Labels ORFEO:
-
Unerhört aufregend: Der 26-jährige Samuel Mariño lässt mit seinem außergewöhnlichen Sopran und Raritäten von Händel und Gluck die Ohren klingeln. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Seelenmusik: Pavol Breslik gelingt mit Janáceks 'Tagebuch eines Verschollenen' ein rundum authentisches und eigenwilliges Album. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Schöner Amerikaner nie klingen: Baiba Skride ist ganz klar aktuell Referenz hinsichtlich ihrer Ausdrucksintensität und Makellosigkeit der Tonbildung. Die drei hier vorliegenden amerikanischen Violinkonzerte unterstreichen das eindrucksvoll. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Faszinierende Cellosonaten: Der Cellist Daniel Müller-Schott überzeugt auf seinem neuen Album auf ganzer Linie. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Klangregisseur im Fokus: Karajan konnte Carmen. Zu den vielen vorhandenen Mitschnitten kommt nun diese Aufzeichnung vom 29. Juli 1967 hinzu eine der ersten Stereo-Produktionen des ORF. Sie fokussiert auf hervorragende Sänger und den detailreichen Perfektionismus des Dirigenten. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Durchwachsene Qualität: Das Debüt des Skride Piano Quartet kann mit Klavierquartetten von Mozart, Mahler und Brahms nicht vollauf überzeugen. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Opernhandwerk: Die deutschsprachige ORF-Produktion von Daniel-François-Esprit Aubers Oper 'Le Maçon' erinnert an historische Rundfunkzeiten. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Nicht nur Wagner und Strauss: Mit dieser Veröffentlichung hat Orfeo viel dazu beigetragen, Johan Botha nicht nur als bedeutenden Heldentenor des deutschen Fachs im Gedächtnis zu behalten, sondern seine Vielfältigkeit und überzeugende Italianità zu unterstreichen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Packendes Plädoyer: Jörg Widmann und das Irish Chamber Orchestra widmen sich Mendelssohns Musik mit Hingabe und Kompentenz, wie auch diese weitere Folge ihrer Interpretationsreihe zeigt. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
-
Melodieselige Cello-Virtuosität: Original-Werke und melodieselige Arrangements für Cello und Orchester von russischen Komponisten präsentiert Daniel-Müller Schott hier auf höchsten Niveau. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Spannende Reise: Die aparte Kammermusikbesetzung Violine/Violoncello ist bei Julia Fischer und Daniel Müller-Schott in allerbesten Händen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Der Funke will nicht überspringen: Wenn Nikolaus Harnoncourt Raritäten ausgräbt, dann ist das zumeist vielversprechend. Und als CD-Erscheinung für alle Entdeckungsfreudigen eigentlich ein Muss. Schade nur, wenn der Funke der Begeisterung auf den Zuhörer nicht so recht überspringen mag. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
In jeder Hinsicht besonders: Es ist ein in jeder Hinsicht sehr besonderer Liederabend, den man auf der neuen CD von Elisabeth Kulman beim Label Orfeo nun nachhören kann. Das liegt einerseits an einer spannenden Liedauswahl, andererseits am zwingenden Charme des Lied-Duos Elisabeth Ku Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Pralinen zum Dessert: Dieser Salzburger Liederabend zeigt die vier namhaften Solisten und ihre Begleiter in Höchstform: schwungvoll, mitreißend, begeisternd. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Wiener Hommage: Diese randvolle CD erinnert an Dmitri Hvorostovskys Wirken auf der Bühne der Wiener Staatsoper mit Tschaikowsky, Bellini, Rossini und vor allem viel Verdi. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen