
Dvorák, Antonín: Der Jakobiner
Geheimtipp: Dvorak’s ‘Jakobiner’
Das Engagement des Labels Orfeo findet in der nun als Co-Produktion mit dem WDR Köln vorgelegten und im Juni 2003 produzierten, Gesamteinspielung des Werkes einen seiner Höhepunkte.
In Tschechien kann man ihm immer mal wieder auf der Bühne begegnen, Antonin Dvoraks ‘Jakobiner’ (1889). Und wer einmal das Vergnügen hatte dieses Werk zu sehen und zu hören, staunt über die stilistische Vielfalt ebenso, wie er sich über die reichlich verworrenen formalen Lösungen wundern mag. So recht will die dreiaktige Revolutionsoper in kein gängiges Genre passen – und doch finden sich vielfältig Bezüge zum internationalen Opernschaffen des 19. Jahrhunderts. Richard Wagners (M...
Weitere herausragende Einspielungen von ORFEO:
-
Schöner Amerikaner nie klingen: Baiba Skride ist ganz klar aktuell Referenz hinsichtlich ihrer Ausdrucksintensität und Makellosigkeit der Tonbildung. Die drei hier vorliegenden amerikanischen Violinkonzerte unterstreichen das eindrucksvoll. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 01.06.2020)
-
In jeder Hinsicht besonders: Es ist ein in jeder Hinsicht sehr besonderer Liederabend, den man auf der neuen CD von Elisabeth Kulman beim Label Orfeo nun nachhören kann. Das liegt einerseits an einer spannenden Liedauswahl, andererseits am zwingenden Charme des Lied-Duos Elisabeth Ku Weiter...
(Benjamin Künzel, 21.12.2018)
-
Noch ein Nilsson-Windgassen-'Tristan'? Ja!: Dieser 'Tristan' dokumentiert die junge Birgit Nilsson und den hörbar entflammten Wolfgang Windgassen in ihren Paraderollen einige Jahre, bevor sie als Traumpaar dieses Werks in die Geschichte eingingen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 21.07.2018)
-
Der Jahrhundertdirigent: Der Mitschnitt von Beethoven Symphonien Nr. 1 und 7 mit Nikolaus Harnoncourt und den Wiener Philharmonikern ist ein wichtiges Dokument der Beethoven-Interpretation. Weiter...
(Manuel Stangorra, 08.05.2017)
-
Meisterlich leuchtend: In Orfeos Serie Bayreuther Festspiele Live folgt die nächste gut restaurierte 'Meistersinger'-Veröffentlichung, die unter dem Dirigat von Knappertsbusch musikalisch bis heute Maßstäbe setzt. Weiter...
(Daniel Eberhard, 29.12.2015)
-
Wagner-Sternstunde: Orfeo gelingt mit diesem 'Tannhäuser'-Mitschnitt ein weiterer Glücksgriff in die Bayreuther Archivkiste. Weiter...
(Daniel Eberhard, 13.01.2015)
-
Das Beste zum Schluss: Perfektion kann unheimlich steril sein muss sie aber nicht! Das beste Beispiel liefert hierfür die bulgarische Sopranistin Krassimira Stoyanova, die mit ihrem neuen Verdi-Album den Veröffentlichungen zum letztjährigen Jubiläum die späte Krone aufsetzt. Weiter...
(Benjamin Künzel, 03.07.2014)
-
Im lyrischen Klangparadies: Krassimira Stoyanova zaubert mit ihrer lyrischen, von Wohlklang flirrenden Stimme kleine Charakterportraits slawischer Opernheldinnen. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, 17.10.2011)
-
Besser geht's nicht!: Beczalas 'Slavic Opera Arias' ist ein Muss für jeden Opernfanatiker, Stimmfetischisten, Entdeckungsfreudigen, Melancholiker, Klangrauschsüchtigen und jeden, der Musik nur annähernd liebt - kurz: für alle! Weiter...
(Benjamin Künzel, 08.09.2010)
-
Deine Auferstehung preisen wir: Beethovens sämtliche Klaviersonaten mit den Variationen op.35 und op.120 sowie den sechs Bagatellen op.126 komplett in der Box, gespielt von Friedrich Gulda – Grund zur höchsten Freude. Weiter...
(Tobias Roth, 21.07.2010)
-
Stimmgenuss mit Pieczonka: 16 Arien aus elf Opern: Adrianne Pieczonka gewährt dem Hörer mit ihrem leuchtenden Sopran Einblick in die vielschichtige Welt von Puccinis Frauencharakteren. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, 17.08.2009)
-
Raritäten aus der Celibidache-Wunderkiste: Die Celibidache-Box macht bisher unveröffentlichte Rundfunkmitschnitte des WDR zugänglich: Die Ergebnisse sind erhellend, mitunter atemberaubend. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 20.06.2009)
-
Vom Zauber einer Stimme: Fernab eines Wunschkonzert-Programms ist dieses Solo-Recital mit Bestimmtheit ein absolutes Highlight des Jahres 2008. Weiter...
(Benjamin Künzel, 05.02.2009)
-
Wie ein Gruss vom Himmel: Ein wahrhaft festpielwürdiger ‚Rosenkavalier’, für dessen Wiederveröffentlichung man einfach nur dankbar sein sollte. Weiter...
(Benjamin Künzel, 06.11.2008)
-
Glücksfall: Ein junges, unverbrauchtes, stimmgewaltiges und sensibles Sängerensemble gestaltet mit Dirigent Karl Böhm gemeinsam ein unvergessliches Meistersinger-Erlebnis. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, 19.09.2008)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen