
Leitfaden durch die historischen Instrumente: Werke von Dufay, Charpentier, Telemann u.a (mit Buch)
Cervelat de musique, Lirone und Co.
Der 'Leitfaden durch die historischen Instrumente' ist nicht nur ein gutes Nachschlagewerk, sondern lädt obendrein zum Schmökern ein. Und ganz nebenbei ist es ein großartiges Ohrenschmaus. Sehr zu empfehlen!
Wer sich unter Instrumenten mit so klingenden Namen wie Dulzian, Pommer, Rackett oder Bombard wenig bis nichts vorstellen kann, wird durch eine aufwändige, uneingeschränkt empfehlenswerte Produktion aus dem Hause Ricercar Hilfe und Rat finden. Das auf Alte Musik und historisches Instrumentarium spezialisierte Label hat jüngst eine Zusammenstellung veröffentlicht, die weit über die Fangemeinde Alter Musik hinaus Freunde finden wird – zumindest ist das dem „Leitfaden durch die historischen Instrumente&ldquo...
Weitere herausragende Einspielungen von Ricercar:
-
Eine musikalische Darstellung der königlichen Reiterei: Ein vielgestaltiges Programm durch zwei Jahrhunderte stellt dar, wie prunkvoll und zugleich nachdenklich es am königlichen Hof zuging. Das Ensemble zeigt die verschiedenen Gelegenheiten, zu denen diese Musik ausgeführt wurde. Weiter...
(Diederich Lüken, 16.01.2023)
-
Für den häuslichen Gebrauch: Beethoven und Mozart im Taschenformat, aus den Händen Hummels. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 06.09.2021)
-
Im Schatten Monteverdis: Vom mehrstimmigen Madrigal zur begleiteten Einstimmigkeit: Das war ein bahnbrechender Umschwung, an dem neben Claudio Monteverdi sein Kollege Sigismondo d'India einen maßgeblichen Anteil hatte. Weiter...
(Elisabeth Deckers, 16.08.2021)
-
Werthaltig: Wie bei den Motetten gelingt Vox Luminis mit Kantaten der Bach-Familie eine so bezwingende, so hör- und spürbar zutreffende Deutung, dass man als Hörer beinahe staunend zurückbleibt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 29.07.2019)
-
Ein Meister: Ein Meilenstein für die Arcadelt-Rezeption: Nicht weniger ist diese Box von Ricercar. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 14.12.2018)
-
Praktische Schönheit: Baptiste Romain und sein Ensemble Le Miroir de Musique behaupten das kompositorische Gewicht des Johannes Tinctoris nicht sie zeigen es einfach eindrucksvoll, in großer Lebendigkeit und natürlicher Frische. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 17.07.2017)
-
Von Ferne: Das Ensemble Le Miroir de Musique deutet die Musik von Arnold und Hugo de Lantins in vielen dezenten Farben und doch mit einer wunderbaren Leuchtkraft. Bei aller lebensweltlichen und ästhetischen Ferne bietet die Platte ein erstaunlich frisches und gegenwärtiges Hörerlebnis. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 12.03.2016)
-
Aida-Trompete bis Zugposaune: Es gibt nichts, was es nicht gibt: Der zweite Teil von Jerome Lejeunes Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 26.03.2014)
-
Rundum emphehlenswert: Monteverdis 'Missa in illo tempore' wird hier schlüssig kombiniert, vor allem aber wird sie vom Ensemble Odhecaton mit äußerstem Feinsinn in der Klanggestaltung musiziert. Eine rundum tolle Aufnahme! Weiter...
(Christiane Bayer, 30.06.2012)
-
Spirituelle Tiefe: Eine Aufnahme mit musikalischer und geistlicher Tiefe, die den Hörer mit einer eher unbekannten Seite Scarlattis vertraut macht. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 29.06.2009)
-
Buxtehude bemerkenswert farbenreich - beispielhaft!: Diese CD-Box ist ein gewichtiger Beitrag zum Buxtehudejahr 2007, eine optimal präsentierte, erstklassige Aufnahme wunderbarer Orgelmusik. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, 25.05.2007)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen