
Mayr, Johann Simon: Missa in c & Stabat Mater
Weniger als die Summe der Einzelleistungen
Chor, Orchester und Solisten wollen in dieser verdienstvollen und mit einigen schönen Momenten aufwartenden Einspielung nicht zusammenwachsen.
Seit mehreren Jahrzehnten wird die Musik Johann Simon Mayrs auf Tonträger und im Musikleben gepflegt – zumeist durch den Ingolstädter Organisten Franz Hauk. Für Carus haben sich nun das Orpheus Vokalensemble (der Kammerchor der Landesakademie Ochsenhausen in Württemberg) und Concerto Köln ins Studio begeben, mit durchaus klanglich ganz anderen Ergebnissen.
Die vollgepackte CD enthält die große Messe c-Moll, die sogenannte Einsiedeln-Messe, und das 'Stabat Mater'. 1826 respektive 180...
Weitere Besprechungen des Labels Carus:
-
Weihnachtliche Zweitverwertung: Das Calmus Ensemble macht diesen Querschnitt seiner sängerischen Qualitäten wegen sicher für Ersthörer attraktiv. Wer systematischer unterwegs und auf dem diskografischen Weg schon länger dabei ist, dem sei abgeraten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Stecknadeln auf der Weltkarte: Eine entspannte Calmus-Platte zum unverkrampften Kennenlernen für alle, die dieses großartige Ensemble bislang noch nicht erlebt haben sollten. Und für Kenner der Formation eine weitere Stunde Musik auf höchstem Niveau. Ein Genuss. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Kennst Du Fauré?: Liedbearbeitungen für eine Chorbesetzung ermöglichen Zugang zu unbekanntem Repertoire. Denis Rouger gibt damit nicht nur Vergessenen eine Plattform. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Niveau und Ambition: Die Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann haben ihrer wachsenden Diskografie eine in Niveau und Ambition absolut harmonische Johannes-Passion hinzugefügt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Das Beste von Calmus: Wenn das kein fröhlicher Anlass ist: Das Calmus Ensemble wird 20 und präsentiert zum Jubiläum eine persönliche Auswahl seiner besten Lieder. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
-
Finale: Was für eine Großtat von Hans-Christoph Rademann und seinen Ensembles. Schütz komplett das gibt es jetzt auf hohem und höchstem Niveau. Für Enthusiasten ist die Reihe unverzichtbar. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ertragreiche Seitenwege: Gesamteinspielungen schreiten auch Seitenwege ab mit einigem Ertrag. Das unterstreicht diese vorletzte Platte der der Schütz-Reihe, die Hans-Christoph Rademann mit seinen bewährten Kräften bei Carus vorgelegt hat. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Weltreise: Eine Calmus-Platte voller Saft und Kraft, mit starken Einzelstimmen, die sich zu einem unverwechselbaren Ganzen formen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Frisch im Duktus: Frieder Bernius und seine Stuttgarter Ensembles legen eine weitere Einspielung einer Zelenka-Messe vor. Die lässt sich hören. Weiter...
(Gero Schreier, )
-
Berliner Weihnacht: Das Ensemble sirventes berlin hat eine niveauvoll gesungene, programmatisch relevante Platte vorgelegt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Blütenlese: Eine schöne chorische Präsentation des Vocal Concert Dresden: lebendig, blutvoll und frisch. Dem Rang des gelegentlich belächelten, in seiner stilistischen Breite gleichwohl wertvollen Florilegium Portense wird damit entsprochen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Schwetzinger Archiv-Fund: Im Mai 1997 gab es bei den Schwetzinger Festspielen eine Ausgrabung zu bestaunen: Das Singspiel 'Tod der Dido' von Ignaz Holzbauer. Nun, über 20 Jahre später, ist der Mitschnitt auf einer CD beim Label Carus erschienen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Famos: Schütz' 'Symphoniae Sacrae', zweiter Teil: Diese Musik hat in Rademann und seinen versierten Formationen ideale Anwälte gefunden. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Hymne à Lili: Das Orpheus Vokalensemble zeigt mit einer großen Auswahl von Chorwerken die facettenreiche Schaffenskraft Lili Boulangers. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
-
Romantik oder Biedermeier oder beides?: Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart reüssieren mit den 'Liedern im Freien zu singen' von Felix Mendelssohn Bartholdy. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen