
Heinrich Schütz: Psalmen Davids: Gesamteinspielung, Vol. 8
Kosmos
Die 'Psalmen Davids' von Heinrich Schütz: Der achte Teil der Gesamteinspielung der Schützschen Werke mit dem Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann ist auf höchstem Niveau gelungen – eine deutliche Bereicherung des Repertoires.
Sind es in der heutigen Wahrnehmung vor allem die großen, gar monumentalen Einzelwerke klassisch-romantischer Provenienz, die als Solitäre überragen, könnten im Rückblick auf ältere Epochen einzelne Sammlungen einen ähnlichen Rang beanspruchen: Heinrich Schütz‘ 'Psalmen Davids', 1619 erstmals im Druck erschienen, sind eine solch ehrfurchtgebietende Kollektion. In 26 Sätzen zeigt sich Schütz auf einem der vielen Höhepunkte seiner Kunst, verschmilzt er das italienische Prinzip des v...
Weitere herausragende Einspielungen von Carus:
-
Finale: Was für eine Großtat von Hans-Christoph Rademann und seinen Ensembles. Schütz komplett das gibt es jetzt auf hohem und höchstem Niveau. Für Enthusiasten ist die Reihe unverzichtbar. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 12.08.2019)
-
Famos: Schütz' 'Symphoniae Sacrae', zweiter Teil: Diese Musik hat in Rademann und seinen versierten Formationen ideale Anwälte gefunden. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 10.08.2018)
-
Romantik oder Biedermeier oder beides?: Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart reüssieren mit den 'Liedern im Freien zu singen' von Felix Mendelssohn Bartholdy. Weiter...
(Elisabeth Deckers, 07.07.2018)
-
Zweiter Streich: Ein großes Andenken an Rémy und eine schöne Würdigung eines kompositorischen Solitärs im Werk Heinrich Schütz'. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 03.05.2018)
-
Scheidt in Perspektive: Das Athesinus Consort fügt seiner farbigen Diskografie eine hervorragende Platte mit Werken von Scheidt und Schwemmer hinzu. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 17.04.2018)
-
Lutherisch: Hans-Christoph Rademann und seine gewandelten Gaechinger setzen ihren mit der h-Moll-Messe so spektakulär begonnenen Weg fort: entschlossen und stilistisch klar so ist aus Stuttgart in Zukunft noch viel Erfreuliches zu erwarten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 05.07.2017)
-
Neuanfang: Hans-Christoph Rademann und die Gächinger Kantorei dokumentieren den Beginn ihrer Zusammenarbeit mit einer hervorragend gelungenen, auch konzeptionell überzeugenden h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 27.08.2015)
-
Meisterwerk: Die wunderschöne Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz als zehnte Folge der Gesamteinspielung der Werke des großen Barockkomponisten durch Hans-Christoph Rademann und seine versierten Mitstreiter. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 17.11.2014)
-
Großartige Atmosphäre: Aufgrund der diskographischen Seltenheit einer Gesamtaufnahme der Schauspielmusiken von Felix Mendelssohn und der feinsinnigen Interpretation unter der Leitung von Frieder Bernius sei der CD-Box eine klare Empfehlung ausgesprochen. Weiter...
(Marion Beyer, 10.08.2014)
-
Noble Romantik: Geistliche Musik aus der Feder Heinrich von Herzogenbergs: wunderbar gesungen vom ensemble cantissimo und Markus Utz. Ein starkes Plädoyer für den Brahms-Zeitgenossen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 30.06.2014)
-
Besser geht's nicht: Die fachkundige Gambistin und Ensembleleiterin Simone Eckert ist genau die Richtige, um die feinen Wechselbeziehungen zwischen religiösem Text und musikalischer Umsetzung in Kriegers Psalmvertonungen auszudeuten. Weiter...
(Christiane Bayer, 09.06.2013)
-
Bereichernd in jeder Hinsicht: Nicht nur hörenswert, sondern bereichernd ist die neue CD des KammerChors Saarbrücken. Unter der Leitung von Georg Grün geht es auf eine Reise durch die Romantik mit Transkriptionen für Chor a cappella, eingerichtet von Clytus Gottwald. Weiter...
(Peter Büssers, 26.03.2013)
-
Mahler a cappella: Mit zwölf von Clytus Gottwald eindrucksvoll eingerichteten Transkriptionen für Chor a cappella von Werken Gustav und Alma Mahlers entführt das SWR Vokalensemble Stuttgart aus dem Hier und Jetzt. Weiter...
(Peter Büssers, 09.03.2013)
-
Gipfelwerke: Die Motetten Johann Sebastian Bachs in einer außerordentlich hochklassigen, absolut konkurrenzfähigen Interpretation durch Frieder Bernius' Stuttgarter Kammerchor. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 29.11.2012)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen