
Liszt, Franz: Années de Pèlerinage
Pilgerjahre
Die Pianistin Seun-Yeun Huh legt eine Gesamteinspielung der drei 'Années de Pèlerinage' von Franz Liszt vor. Ihr gelingen bisweilen tadellose Interpretationen. Doch an einigen Stellen wirkt ihr Vortrag ein wenig zu kontrolliert.
Dem Liszt-Jahr 2011 sind mindestens vier Gesamteinspielungen des Klavierzyklus 'Années de Pèlerinage' zu verdanken. Mit Louis Lortie (Chandos), Julian Gorus (Hännsler Classics), Ragna Schirmer (Berlin Classics) und Seung-Yeun Huh (Ars Musici) stellen ganz unterschiedliche Pianisten ihre Interpretation des Werks vor. Das Freiburger Label Ars Musici trägt seinen Teil mit einer nicht ganz taufrischen, aber hörenswerten Aufnahme der Koreanerin Seun-Yeun Huh bei. Die Einspielung entstand 2005 in Ko-Produktion mit Deut...
Weitere Besprechungen des Labels ARS MUSICI:
-
Orientreise mit Stolpersteinen: Auf Durchreise zeigt das Take Four Gitarrenquartett die Verschiedenheiten der osteuropäischen Musik. Es hält mit seinem Programm an wichtigen Stationen, auf dem Weg stolpert es aber auch an einigen Stellen. Weiter...
(Ibrahim-Kaan Cevahir, )
-
Singendes Klavier: Das Klavier Duo Hans-Peter und Volker Stenzl spielt Johannes Brahms' 'Deutsches Requiem' vierhändig ein. Der Text wird dabei vom Schauspieler Stefan Fleming eingesprochen. Weiter...
(Katharina Fleischer, )
-
Nichts zu lachen mit Mahler: Diese Lieder sind nicht schrecklich schön, sondern eher ganz schön schrecklich, aber nicht einmal das: Sie sind so schrecklich, dass man die CD als schön be-zeichnen muss. Weiter...
(Dr. Claudia Maria Korsmeier, )
-
Gehaltvoller Rückblick: Singer Pur mit vier Platten vom Ende der 1990er Jahre in einer Box: interessante Vokalmusik niveauvoll interpretiert. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klare Linien: Das Octandre-Projekt des Ensembles Aventure in Wiedervorlage. Weiter...
(Gero Schreier, )
-
Romantische Achtstimmigkeit aus Freiburg: Winfried Toll legt mit der Camerata Vocale Freiburg zwei große, achtstimmige Messen von Rheinberger und Bruckner vor. Das Ergebnis kann sich durchaus hören lassen. Aber es gibt Alternativen. Weiter...
(Peter Büssers, )
-
Schumanns Ton: Das Trio Jean Paul konfrontiert Robert Schumanns Klaviertrios mit denen von Wolfgang Rihm - eine lohenswerte, überaus überzeugende Wiederveröffentlichung. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Vokale Seelenreise: Johannes Brahms‘ weltliche Chorlieder interpretiert durch die Camerata Vocale Freiburg unter der Leitung von Winfried Toll – eine durchaus ansprechende Einspielung. Weiter...
(Josephin Wietschel, )
-
Unendliche Weiten: Jörg Widmann und das Minguet Quartett interpretieren die 'Vier Studien zu einem Klarinettenquintett' von Wolfgang Rihm mit herausragender Klangintensität und mitreißender Spannung. Weiter...
(Susanne Ziese, )
-
Überfällige Wiederveröffentlichung: Vorliegende Wiederveröffentlichung mit Werken von Rihm und Ruzicka ist ein wahrer Glücksfall! Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Rihm und die Klarinette: Letztlich ist diese CD vor allem aufgrund des Klarinettenquintettes empfehlenswert. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Grundsolide: Grundsolide begleitet L’arpa festante die Solistenpartien, wenn auch manchmal ein wenig zu solide. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Aus Beethovens Wiege: Nichts desto Trotz, beim mehrmaligen Hören wird man mindestens, wird man letztlich auch diesen Aspekt dieser Aufnahme durchaus zu schätzen wissen, zumal er zum Gesamtkonzept gehört. Weiter...
(Christoph Mann, )
-
Fassungsfragen: Das 1991 gegründete Trio Jean Paul begreift die vermeintlichen Schwächen der ursprünglichen Trio-Komposition als Stärken. Weiter...
(Dr. Michael Fischer, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen