
Hans Gál: First complete recordings for flauto and piano: Sabrina Frey, Flöte & Bernhard Parz, Klavier
Schottisches für Blockflöte
Die Gesamteinspielung von Hans Gáls Werken für Blockflöte ist keine rundum gelungene Sache.
Wie nachteilig es sich auswirken kann, wenn man die englische Sprache nicht gut beherrscht, erweist die Bookletgestaltung der vorliegenden CD. Der vollständige Titel 'Remembering Vienna. First Complete Recordings for flauto and piano' enthält gleich drei Fehler – gemeint ist die Gesamteinspielung der Werke mit Blockflöte und Klavier. Die Blockflöte hat in der britischen Musik (und seit 1940 war Hans Gál in Schottland ansässig) seit den 1920er Jahren durch den Pionier der Alten Musik Arnold Dolmet...
Weitere Besprechungen des Labels TYXart:
-
Große Natürlichkeit: Die junge Bonner Pianistin Jamina Gerl trifft bei Schumann vollendet den romantischen Ton und zeigt sich hochvirtuos bei Liszt. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Ausleuchtung der russischen Seele: Mikhail Kollontays Werke beeindrucken mit emotionaler Polarität. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Der letzte der Titanen?: Keine leichte Kost, aber ohne Zweifel ein Meilenstein der Symphonik unserer Zeit: Alle fünf Symphonien von Heinz Winbeck liegen hier in einer fünf-CD-Box vor. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Karlsruher Lokalgröße: Die Lieder der Komponistin Margarete Schweikert erfahren hier eine engagierte Interpretation. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Fassliche Musik: Der Zeitgenosse Roland Leistner-Mayer schreibt aufregende Streichquartette im freitonalen Raum. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Plastische Konturen: Der Pianist Julian Riem hat eine rundum überzeugende Platte mit Etüden von Claude Debussy und Karol Szymanowski vorgelegt. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
In der Zeitschleife gefangen: Unbekannte böhmische Kammermusik der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in eher altbackenen Darbietungen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gefällig: Gemischtes Programm für Flöte und Harfe, kosmopolitisch dargeboten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Konträre, individuelle Idiome: Zwei gelassen gespielte Französische Suiten von Bach umrahmen eine an dynamisch härterer Attacke nicht arme Suite von zehn gut gewählten Mazurken: Alexandra Sostmanns Bach-Chopin-Album bietet interessante eigene Perspektiven. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Aus der zweiten Reihe herausgehoben: Drei Komponisten der sogenannten zweiten Reihe erfahren erstklassige Plädoyers. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Echo aus der Ferne: Das Duo Imaginaire schlägt eine musikalische Brücke zwischen französischem Impressionismus und japanischer zeitgenössischer Musik und lässt die Grenzen zwischen Raum und Zeit mit expansiver Klanggestaltung verschwinden. Weiter...
(Nicole Overmann, )
-
Jahrhundertherbstlich: Die Beschäftigung mit Sandro Blumenthal ist ein weiterer Mosaikstein in Oliver Triendls reicher Erkundung der Kammermusik des späten 19. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein Herzensprojekt: Timothy Sharp gelingen wunderbar unaufgeregte Interpretationen unterschiedlichster Lieder von Richard Strauss. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Heimliche Lauscher: Robert Schumann, Johannes Brahms, Franz Schubert interpretiert von Carmen Piazzini Weiter...
(Michaela Schabel, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen