
Ein süßes Deingedenken - Lieder von Fanny und Felix Mendelssohn: Kateryna Kasper, Sopran - Dmitry Ablogin, Hammerklavier (Doppel-CD)
Mehr Fanny als Felix
Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund.
Im August 2018 fanden sich die ukrainische Sopranistin Kateryna Kasper und der aus Moskau gebürtige Pianist Dmitry Ablogin in der Frankfurter Musikhochschule zu diesem spannenden Projekt zusammen, das sich dem Liedschaffen der Geschwister Mendelssohn widmet. Einspielungen dieser Lieder mit Hammerflügel sind bis heute noch recht überschaubar, für die vorliegende Produktion wurde ein etwa 1835 gebauter Hammerflügel von Alois Biber (München) gewählt, ein ausgesprochen farbenreiches Instrument von guter Resonan...
Weitere Besprechungen des Labels TYXart:
-
Rhythmisch bewegt: Die Gesamteinspielung von Émile Jaques-Dalcrozes Œuvre für Violoncello und Klavier wartet mit einigen Überraschungen auf. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Versäumnisse: Mit Max Regers Klaviertranskriptionen von Liedern Richard Strauss' wird hier wenig verständnisvoll umgegangen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Cembalistischer Rausch: Tilman Skowroneck spielt kongenial Werke von François Couperin. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Kirchenmusik nicht der Gegenwart: Die Kompositionen gehören einer vergangenen Welt an, auch wenn sie im 20. Jahrhundert komponiert wurden. Sie sind klangvoll, aber nicht wirklich neu. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Traumpaar: Elena Denisova und Alexei Kornienko stellen zwei neue Violinkonzerte vor. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Interessantes Orgelporträt eines versierten Organisten: Die Späth-Orgel in St. Oswald zu Regensburg, die auf dieser CD vorgestellt wird, weist einige Besonderheiten auf. Ihre Disposition lässt eher an eine romantische Orgel denken als an ein Instrument, das 1750 eingeweiht wurde. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Schottisches für Blockflöte: Die Gesamteinspielung von Hans Gáls Werken für Blockflöte ist keine rundum gelungene Sache. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Große Natürlichkeit: Die junge Bonner Pianistin Jamina Gerl trifft bei Schumann vollendet den romantischen Ton und zeigt sich hochvirtuos bei Liszt. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Ausleuchtung der russischen Seele: Mikhail Kollontays Werke beeindrucken mit emotionaler Polarität. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Der letzte der Titanen?: Keine leichte Kost, aber ohne Zweifel ein Meilenstein der Symphonik unserer Zeit: Alle fünf Symphonien von Heinz Winbeck liegen hier in einer fünf-CD-Box vor. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Karlsruher Lokalgröße: Die Lieder der Komponistin Margarete Schweikert erfahren hier eine engagierte Interpretation. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Fassliche Musik: Der Zeitgenosse Roland Leistner-Mayer schreibt aufregende Streichquartette im freitonalen Raum. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Plastische Konturen: Der Pianist Julian Riem hat eine rundum überzeugende Platte mit Etüden von Claude Debussy und Karol Szymanowski vorgelegt. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
In der Zeitschleife gefangen: Unbekannte böhmische Kammermusik der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in eher altbackenen Darbietungen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen