> > > > Kritiken
Mittwoch, 29. März 2023

Logo ICA Classics

ICA Classics im Portrait

Kritiken

Aktuelle Besprechungen von ICA Classics bei klassik.com.


Details zu Beethoven, Ludwig van: Missa solemnis op. 123

Beethoven, Ludwig van: Missa solemnis op. 123

Heimgekehrt

ICA Classics veröffentlicht mit diesem WDR-Mitschnitt aus Köln eine der bewegendsten Einspielungen von Beethovens 'Missa solemnis'.

Mit Rundfunkarchiven ist das so eine Sache. Randvoll mit Schätzen, ist heute längst nicht mehr genügend Sendeplatz, um all die herrlichen historischen Aufnahmen zu senden. So sollte es für alle Rundfunksender geradezu eine Verpflichtung sein, die Bestände archivalisch oder kommerziell zugänglich zu machen, entweder als kostenlose Streams zum Listening-on-demand oder eben in Kooperation mit Schallplattenfirmen; letztere Option ermöglicht überdies anständige Dokumentation, die ja leider bei den meis...

Weiter...

Weitere Besprechungen des Labels ICA Classics:

  • Zur Plattenkritik... Besonderes Erlebnis: Auf ihrem Debüt-Album kann Moné Hattori ihr immenses Talent voll ausspielen. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Plattenkritik... Perfektionismus unter Live-Bedingungen: Beecham war ein Jahrhundert-Dirigent. Diese 4-CD-Box macht mit bislang unveröffentlichten BBC-Mitschnitten von Konzert-Aufführungen wichtiger Werke seines Kern-Repertoires aus den letzten Jahren bekannt. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, )
  • Zur Plattenkritik... Gipfeltreffen der Cello-Legenden: Jacqueline du Pré und Mstislaw Rostropowitsch spielen die Cellokonzerte von Schumann und Dvořák in bisher nicht veröffentlichten Konzertmitschnitten von 1962. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Plattenkritik... Aus überraschender Ecke: Schöner Fund aus dem Archiv: Karl Böhm, die Wiener Philharmoniker und namhafte Solisten konzertant mit Mozarts 'Le nozze di Figaro'. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Auf der Suche nach dem Neo-Espressivo: Eine so lebhaft mitreißende, präzise und doch hochemotional musizierte Aufführung der C-Dur-Symphonie von Schumann wie hier mit Antonio Pappano und seinem bravourösen römischen Orchester findet man sicher selten. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, )
  • Zur Plattenkritik... Erstveröffentlichung früher Aufnahmen Leon Fleishers: Historisches Zeugnis der 'pianistischen Entdeckung des Jahrhunderts' (Pierre Monteux). Bevor die Lähmung seines rechten Armes ihm das zweihändige Konzertieren unmöglich machte, galt Fleisher als aufstrebender Stern am amerikanischen Pianistenhimmel. Weiter...
    (Sebastian Rose, )
  • Zur Plattenkritik... Stilsicherheit im klassischen Sinn: Die Pianistin Ingrid Jacobi zeigt in dieser Mozart-Aufnahme, dass Stiltreue und interpretatorische Eigenständigkeit sich nicht ausschließen müssen. Weiter...
    (Nicole Overmann, )
  • Zur Plattenkritik... Ohne Kitsch: Roschdestwenskij sucht hier eine ungekünstelte Interpretation von Tschaikowskys Fünfter Sinfonie, überzeugt jedoch nicht in allen Punkten. Weiter...
    (Robert Puzik, )
  • Zur Plattenkritik... Mehr als nur eine Stimme: Verbeugung vor einem der größten Sänger des 20. Jahrhunderts mit erstmals auf DVD präsentiertem Material. Weiter...
    (Andreas Falentin, )
  • Zur Plattenkritik... Solidaritätsaktionen: Der Musiker und der Mensch Hartmut Haenchen kommen gleichermaßen zum Vor-schein bei dem Projekt der Aufführung von Mahlers Achter. In Verbindung mit der Ersten von Mahler ein Glückwunsch zum 70. Geburtstag des Dirigenten. Weiter...
    (Dr. Claudia Maria Korsmeier, )
  • Zur Plattenkritik... À la russe: ICA Classics kombiniert den Mitschnitt des ersten Teils von Svetlanovs letztem Konzertauftritt, Tschaikowskys Erste Sinfonie, mit einer Aufzeichnung der 'Feuervogel'-Suite, ebenfalls mit einem britischen Orchester. Weiter...
    (Florian Schreiner, )
  • Zur Plattenkritik... Englische 'Glocken': Der Mitschnitt von Rachmaninoffs 'Glocken' fällt nicht nur durch eine englische Übertragung des russischen Textes auf, sondern auch durch ein sehr gutes Solistenterzett und einen peitschenden dritten Satz. Weiter...
    (Florian Schreiner, )
  • Zur Plattenkritik... Nicht perfekt, aber vollendet: Swjatoslaw Richter spielt ein reines Beethoven-Programm. Leider ist der Konzertmitschnitt klanglich miserabel. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Plattenkritik... Überraschungstüte: Diese Zusammenstellung dreier Mitschnitte des BBC Symphony Orchestra mit Gennadi Rozhdestvensky ist vor allem seiner kantigen, druckvollen Interpretation von Tschaikowskys Vierter Sinfonie wegen interessant. Weiter...
    (Florian Schreiner, )
  • Zur Plattenkritik... Tief bewegender Abschied: Wenige Wochen vor seinem Tod führte Evgeny Svetlanov in London Rachmaninoffs 'Glocken' auf. ICA Classics macht diesen Mitschnitt nun zugänglich. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
blättern

Alle Besprechungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links