> > > > Kritiken
Mittwoch, 22. März 2023

Logo ACCENTUS Music

ACCENTUS Music im Portrait

Kritiken

Aktuelle Besprechungen von ACCENTUS Music bei klassik.com.


Details zu Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 1

Bruckner, Anton: Sinfonie Nr. 1

Früher Bruckner in spätem Glanz

Der Mitschnitt von Anton Bruckners Erster Sinfonie in der sogenannten Wiener Fassung zeigt das Lucerne Festival Orchestra in bester Spiellaune und Claudio Abbado als großartigen Gestalter von Bruckners Sinfonik.

Anton Bruckner überarbeitete seine Sinfonien so oft wie wohl kaum ein anderer Komponist. So auch seine Erste Sinfonie. Claudio Abbado nahm sich 1996 schon einmal Bruckners Erste vor, jedoch in der sogenannten Linzer Fassung. Vor wenigen Jahren nahm er sich dann der überarbeiteten Wiener Fassung aus dem Jahr 1891 an. Diese Fassung steht selten auf dem Konzertprogramm und auch auf dem Tonträgermarkt ist diese Fassung nicht gerade oft vertreten. Bruckner hat bei der Überarbeitung die Proportionen des Werks leicht veränd...

Weiter...

Weitere Besprechungen des Labels ACCENTUS Music:

  • Zur Plattenkritik... Brahms-Versteher: Sunwook Kim transportiert authentische Emotionen. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Plattenkritik... Bedingungsloses Eintauchen in die Musik: Eine Idealbesetzung für Tschaikowsky und Schostakowitsch: Mit Leidenschaft und Präzision interpretieren Andris Nelsons und Baiba Skride die Werke. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Plattenkritik... Stilistisch ausgereift: Sunwook Kim setzt sich kompetent mit Beethoven auseinander. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Plattenkritik... Im dritten Anlauf zur Trias: Sunwook Kim geht seinen Beethoven-Weg zielstrebig weiter. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Plattenkritik... Expressives geigerisches Engagement: Ein weiterer Edelstein im Schaffen des polnischen Komponisten Mieczysław Weinberg ist sein Violinkonzert, das Gidon Kremer hier mustergültig interpetiert. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
  • Zur Plattenkritik... Entwickelte Tradition: Hinter Hans-Christoph Rademanns Ansatz steckt sehr viel mehr als nur die veränderte Schreibweise der Gaechinger Cantorey, hier mit einer harmonisch besetzten und stimmig musizierten Matthäus-Passion als Ertrag. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Pärt aus Litauen: Arvo Pärt instrumental: Gerade in den vergangenen Jahren haben doch Reflexionen zum Vokalen mit Blick auf das Werk des estnischen Meisters dominiert. Auch insofern eine erfreuliche Geburtstagsplatte aus Litauen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Musikalisches Welttheater: Gustav Mahlers Achte Sinfonie liebt man oder hasst man mit Berechtigung. Riccardo Chailly zeigte beim Lucerne Festival 2016, wofür Ersteres spricht. Weiter...
    (Simon Haasis, )
  • Zur Plattenkritik... Heilige Nüchternheit: Halb leer ist halb voll. Weiter...
    (Daniel Krause, )
  • Zur Plattenkritik... Polnische Meisterwerke: Alexander Liebreich setzt die famose Reihe des Polnischen Nationalen Radio Symphonieorchesters bei Accentus mit einer grandiosen Aufnahme zweier Werke von Szymanowski und Lutoslawski fort. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Plattenkritik... Ruckender Kondukt: Eine prägnant ausgearbeitete, konzise, durchaus diesseitig und naturnah empfundene Siebte von Mahler legt Riccardo Chailly auf einer Live-DVD mit dem Leipziger Gewandhausorchester vor. Weiter...
    (Prof. Kurt Witterstätter, )
  • Zur Plattenkritik... Extravagante Avantgarde: Diese Einspielung mit Werken von Szymanowski und Lutoslawski ist in der orchestralen Ausführung schlichtweg brillant. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Plattenkritik... Das Seil: Kunst als Naturereignis. Weiter...
    (Daniel Krause, )
  • Zur Plattenkritik... Im Fadenkreuz: Korea ohne Legende. Weiter...
    (Daniel Krause, )
  • Zur Plattenkritik... Abschied mit Elias: Rademanns Abschieds-'Elias' mit dem RIAS Kammerchor und Akamus kann sich hören lassen. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
blättern

Alle Besprechungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links