
Genzmer, Harald: Werke mit Trautonium
Das Wohlinterpretierte Trautonium
Gänzlich neuartig und ansprechend wirken Harald Genzmers für den Trautonium-Pionier und bisherigen Monopolisten Oskar Sala geschaffene Kompositionen in den Lesarten bzw. Bearbeitungen von Peter Pichler.
In der Geschichte elektronisch erzeugter Musik nimmt das von Friedrich Trautmann schon Ende der 1920er Jahre entwickelte, 1930 mit Paul Hindemiths 'Sieben Triostücken für drei Trautonien' öffentlich wirksam vorgestellte Trautonium eine Sonderstellung ein. An wissenschaftlichen und fachlichen Informationen zur Baugeschichte, Klangerzeugung und Wirkungsgeschichte herrscht kein Mangel: Wer möchte, kann sich über diverse Internetpräsenzen zum Instrument und seinen Interpreten Oskar Sala und – auch mit ...
Weitere herausragende Einspielungen von Paladino:
-
Ausdrucksmusik von höchster Intensität: Faszinierend wie seine beiden Vorläufer ist auch das dritte Poulenc-Album der Münchner Pianistin Eva-Maria-May: Ihr einfühlsames Klavierspiel und fünf weitere ausgezeichnete Instrumentalisten zeigen die wunderbaren Duo-Werke des Franzosen in bestem Licht. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 27.08.2018)
-
Französisch verzaubert: Diese Poulenc-Einspielung präsentiert Kammermusikwerke in all ihrer Ausdrucksvielfalt. Man kann diese Musik nicht facettenreicher spielen. Weiter...
(Marina Brunner, 04.02.2016)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen