
BR-Klassik im Portrait
Empfehlungen
Alle herausragenden Einspielungen von BR-Klassik auf einen Blick.


Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonien Nr. 40 & 41: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Herbert Blomstedt
Referenzcharakter
Mozarts symphonisches Vermächtnis in einer ganz großen Interpretation.
Kann man zu Mozarts beiden letzten Symphonien musikalisch überhaupt noch etwas Neues sagen? Man kann – diese Erkenntnis liefert die vorliegende, beim Label BR-Klassik erschienene CD. Anfang 2013 bzw. Ende 2017 sind die beiden Live-Aufnahmen entstanden, am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks jeweils: Altmeister Herbert Blomstedt. Obwohl beide Mitschnitte zeitlich weit auseinander liegen, weisen sie qualitativ ein identisch hohes Niveau auf. Blomstedts Dirigierweise ist geprägt von hörbarer Unmittelbarke...
Weitere herausragende Einspielungen von BR-Klassik:
-
Ich danke dir, Gott: Wer Rachmaninow kennt und schätzt, der muss diese neue Einspielung von Mariss Jansons abgöttisch lieben. Zu hören sind zwei der wahren drei Meisterstücke des Komponisten. Weiter...
(Simon Haasis, 18.02.2018)
-
Eine spanische Stunde: Dieser Mitschnitt von Ravels 'L'heure espagnole' ist ein quirliger Opernabend für die Ohren mit Gute-Laune-Garantie. Weiter...
(Benjamin Künzel, 01.08.2017)
-
Entrückte Klage: Mariss Jansons Einspielung von Dvořáks 'Stabat mater' gestaltet sich als Hörerlebnis der Sonderklasse. Weiter...
(Elisa Ringendahl, 31.05.2016)
-
Leidenschaftlich und mitreißend: Die neue 'Pique Dame' vom Bayerischen Rundfunk ist das Dokument eines lebendigen und mitreißenden Opernabends. Weiter...
(Benjamin Künzel, 01.12.2015)
-
Mozart kompakt: Dieses Hörbuch ist ein rundum gelungener Spiegel des Lebens, der Zeit und der Musik Mozarts. Weiter...
(Thomas Gehrig, 09.11.2015)
-
Gipfel der letztjährigen Strauss-Ausbeute: Diese Aufnahme der 'Alpensinfonie' gehört zu den reifsten Früchten des Strauss-Jubiläumsjahrs. Franz Welser-Möst ist eine sorgsamer Gestalter, der sich glücklicherweise nicht der Szenenmalerei hingibt. Weiter...
(Florian Schreiner, 24.04.2015)
-
Glaubensmusik ohne Fehl und Tadel: Diese Aufnahme der 'Verkündigung' von Walter Braunfels ist schlichtweg meisterlich - in allen Belangen. Weiter...
(Dr. Eckehard Pistrick, 19.04.2015)
-
Einfach nur überwältigend: Mit Berlioz' 'Symphonie fantastique' und Varèses 'Ionisation' beweisen Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks einmal mehr, dass sie zur Weltspitze gehören. Weiter...
(Heike Nasritdinova, 24.04.2014)
-
Flüsternder Festjubel: Bachs Weihnachtsoratorium legt BR-Klassik in einem DVD-Mitschnitt mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und der Akademie für Alte Musik Berlin unter Peter Dijkstra in einer stilkundigen, plastischen und transparenten Interpretation vor. Weiter...
(Prof. Kurt Witterstätter, 25.12.2011)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen