
Eulenburg, Botho Sigwart Graf zu: Streichquartett in H-Dur op. 13
Viel Handwerk, wenig Genius
In fast jeder Beziehung enttäuschende CD mit zu Recht unbekannten Werken des Komponisten Botho Sigwart Graf zu Eulenburg.
Botho Sigwart Graf zu Eulenburg (1884-1915) gehört zu den vielen Komponisten der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert, die heute vollkommen in Vergessenheit geraten sind und deren Musik nach und nach wieder ausgegraben und aufgenommen wird.
Botho Sigwart Graf zu Eulenburg wurde 1884 in München geboren, sein Vater war Diplomat in preußischen Diensten, selbst Komponist und begeisterter Musiker, so dass er das Talent seines Sohnes früh förderte. Nach seiner Schulausbildung im schlesischen Bunzlau begann...
Weitere Besprechungen des Labels Stieglitz:
-
Orpheus in der Unterhose: Weiter...
(Paul Bräuer, )
-
Blasse Jungfrau: Weiter...
(Gabriele Pilhofer, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen