
Maderna, Bruno: Sämtliche Orchesterwerke Vol. 1
Längst überfälliges Projekt
Das Label NEOS und der Hessische Rundfunk starten eine SACD-Reihe mit dem Gesamtwerk aller Werke mit Orchesterbeteiligung von Bruno Maderna und können dafür nicht genug gelobt werden.
Ein längst überfälliges Projekt entsteht derzeit in Zusammenarbeit von Hessischem Rundfunk und dem Label NEOS: eine Gesamtaufnahme jener Werke, die der Komponist und Dirigent Bruno Maderna (1920-1973) unter Mitwirkung des Orchesters geschrieben hat. In historischer Folge beeinhaltet die erste SACD der Reihe die beiden Orchesterwerke 'Composizione n. 1' (1948/49) und 'Composizione n. 2' (1950), die 'Studi per »Il Processo« di Franz Kafka' für Sprecher, Sopran und Orchester (1950) und die beiden Orchesterwerke '...
Weitere herausragende Einspielungen von Neos:
-
Im Widerstreit modellierter Gefühle: Dániel Péter Biró besticht durch eine Musiksprache von geradezu magisch fesselnder Kraft, die vergessen lässt, dass 'Mishpatim' streng durchkonstruiert ist. Weiter...
(Christiane Franke, 29.03.2021)
-
Ausdruckstiefes Meisterwerk: Wolfgang Rihms 2017 uraufgeführte 'Requiem-Strophen' in einer geradezu mustergültigen Interpretation unter der Leitung von Mariss Jansons. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, 16.07.2019)
-
Von Dido zu Aeneas: ergreifende Perspektivwechsel: Ein faszinierendes Konzeptalbum: Gilead Mishory stellt in einer eigenen Klavierkomposition Aeneas als den Verlassenden ins Zentrum, umgeben von Clementis und Tartinis Betrachtungen der Verlassenen Dido in Affekte kontrastierenden Sonatensätzen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 04.04.2017)
-
Ganz nah dran: Das Stadler Quartett interpretiert Helmut Lachenmanns Streichquartette in einem von Caroline Siegers gestalteten visuellen Rahmen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 26.10.2016)
-
Allegorische Tango-Passion: Eine neue Einspielung von Astor Piazzollas ambitionierter 'tango operita' 'María de Buenos Aires' überzeugt durch Interpretenwahl und Tonfall. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 03.10.2016)
-
Anspruchsvoll ansprechend: Das Minguet Quartett begibt sich tief hinein in die Texturen von York Höllers Streichquartetten und erfüllt diese mit lebendigem Ausdruck. Eine Platte mit Suchtpotential, und das will bei zeitgenössischer Musik wirklich etwas heißen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 24.08.2016)
-
Mikrotonale Klangexperimente: Wer sich für das Streichquartett im 20. Jahrhundert interessiert, muss hier zugreifen! Weiter...
(Christian Starke, 15.04.2015)
-
Labyrinthische Beziehungen: Das Athena Quartett legt bei NEOS eine eindrucksvolle Einspielung sämtlicher Werke für Streichquartett von György Kurtág vor. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 10.09.2011)
-
Erfüllte Erwartungen: Die zweite SACD aus der von NEOS und dem Hessische Rundfunk produzierten SACD-Reihe mit dem Gesamtwerk aller Werke mit Orchesterbeteiligung von Bruno Maderna erweist sich als weiterer Höhepunkt der Maderna-Diskografie. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 16.03.2010)
-
Packende Einspielung: Julia Rebekka Adler legt eine faszinierende Einspielung der Solosonaten für Viola von Mieczysław Weinberg vor und überzeugt damit auf ganzer Linie. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 15.03.2010)
-
Gelungene Hommage an Elliott Carter: Elliott Carter wird von NEOS mit einer Einspielung jünster Werke zum 100. Geburtstag beschenkt. Ein tolles Geschenk, vor allem für den Hörer. Weiter...
(Janina Rüger, 28.12.2009)
-
Musik aus einem Paralleluniversum: Faszinierende Klänge aus der Welt der reinen Stimmung: Ein Raga in reiner Stimmung für Violine und Kontrabass, fragile Klanggeflechte von 70 Minuten Dauer. Referenzklasse-Interpretation der Widmungsträger. Weiter...
(Christian Vitalis, 28.11.2009)
-
Dem Frieden eine Stimme verleihen: Klaus Hubers monumentales Oratorium 'Erniedrigt - Geknechtet - Verlassen - Verachtet...', dessen Aktualität sich tagtäglich neu beweist, ist in einer schönen Edition bei NEOS erschienen. Weiter...
(Paul Hübner, 09.09.2009)
-
Diskografischer Volltreffer: Das Ensemble ‚opus21musikplus’ kombiniert Arnold Schönberg mit Luciano Berio und schafft eine intelligente Gegenüberstellung zweier Extrempositionen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 24.09.2007)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen