
Storioni Trio Amsterdam: Robert Schumann
Schumann vor und nach den Kontrapunktübungen
Die Musiker scheinen diese Musik nicht nur als Abwechslung zum Konzertalltag zu spielen, sondern sich als Kammermusiker zu verstehen.
Das übervorsichtige Herantasten von Komponisten 19. Jahrhunderts an die Sinfonie nach den paradigmatischen Werken Beethovens wird oft betont, wenn es um die traditionsbeladene Gattung ‘Sinfonie’ geht. Doch auch in anderen Bereichen scheinen Komponisten ab dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts stets zuerst einmal die Werke der Wiener Klassiker hervorgeholt und genau studiert zu haben, bevor sie eigene Gehversuche machten. Robert Schumann ist hier vielleicht ein extremes Beispiel. Nach der Konzentration auf das Gebiet der K...
Weitere Besprechungen des Labels Cobra Records:
-
Eingängig: Maarten ter Horst erweist sich nicht als bedeutender Streichquartettkomponist. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Komplexe Intimität: Das Prisma String Trio ist den hohen Ansprüchen von Florent Schmitts spätem Meisterwerk noch nicht ganz gewachsen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schillernde Klangfarben: Dem Pianisten Mengjie Han gelingt ein großer impressionistischer Wurf. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Distinguiertes Spiel: Lisa Jacobs präsentiert Haydn für Fortgeschrittene. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Lateinamerikanischer Barock: Ein Villancico ist eigentlich ein spanisches Weihnachtslied kann aber auch darüber hinausgehen, jedenfalls auf dieser CD mit Barockmusik aus Ecuador. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Mehr als dodekaphone Reihen: Ein finnischer Komponist, dessen Namen nicht allgemein geläufig sein mag, der aber mit interessantesten Werken aufwarten kann. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Jugendliche Reife: Überzeugendes Bach-Debüt eines jungen Niederländers. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ich trage einen großen Namen: Unerwartete Perspektiven auf drei wichtige Violinsonaten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die aber überzeugen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Eintönig und verstaubt? Von wegen!: Die niederländische Violinistin Lisa Jacobs widmet sich gemeinsam mit den String Soloists auf ihrer 2016 bei Cobra erschienen CD 'L'arte del violino' drei Violinkonzerten des spätbarocken Komponisten Pietro Locatelli. Weiter...
(Susanna Morper, )
-
Parfumduft und Turbo: Philippe Graffin widmet sich Mendelssohn und Schumann. Beides kann nicht restlos überzeugen, weil der Geiger bei Mendelssohn zu Sentimentalitäten neigt und Schumanns Finalsatz atemlos durchstürmt. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Auf dem Prüfstein: Die musikalischen 'Statements' des spanischen Ensembles Cuarteto Quiroga durchmessen einen weiten Raum kammermusikalischer Extraklasse. Weiter...
(Jasemin Khaleli, )
-
Schwungvoll geblasen: Das Ensemble Winds Unlimited spielt auf historischen Instrumenten Querschnitte durch die Opern 'Figaro', 'Tito' und 'Don Giovanni', bearbeitet von Mozarts Zeitgenossen Georg Kasper Sartorius. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Fünf kämpferische Frauen: Fünf musikalische Portraits bedeutender Frauen - ein mitreißender und unterhaltsamer Liederzyklus. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Bescheiden genial - genial bescheiden: Das Utrechter Streichquartett, das sich sowohl der Pflege klassischer als auch moderner Literatur verschrieben hat, hat Brittens frühe Werke für Streichquartett eingespielt. Weiter...
(Erik Daumann, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen