> > > > Kritiken
Montag, 29. Mai 2023

Logo CAvi-music

CAvi-music im Portrait

Kritiken

Aktuelle Besprechungen von CAvi-music bei klassik.com.


Details zu Debussy, Claude / Cage, John / Takemitsu, Töru: Ecoutez!: Sheila Arnold, Piano

Debussy, Claude / Cage, John / Takemitsu, Töru: Ecoutez!: Sheila Arnold, Piano

Debussy, vom Zen-Buddhismus her neu gehört

Sheila Arnold gelingt eine hochmusikalische und spannende Aufnahme, in der sie Miniaturen von Debussy in einen Zusammenhang mit Klavierwerken des Japaners Takemitsu und des Amerikaners Cage stellt.

‚Écoutez!‘ – ‚Hören Sie zu‘ oder vielleicht der Sache nach treffender übersetzt: ‚Hören Sie genau hin‘ heißt die zu besprechende neue Aufnahme der Pianistin Sheila Arnold, und der Titel ist passend gewählt. Denn als Musik zur Unterhaltung oder im Hintergrund wird kaum jemand diese CD hören wollen. Die meist nur wenige Minuten langen Klavierstücke von Claude Debussy, Tōru Takemitsu und John Cage verlangen Aufmerksamkeit. Sie verlangen von dem Hörer ...

Weiter...

Weitere Besprechungen des Labels CAvi-music:

  • Zur Plattenkritik... Spannungsreiches Familienprojekt: Isabelle und Lars Vogt engagieren sich für Melodramen von Schumann und Strauss. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Plattenkritik... Neue Argumente: Adam Fischer und die Düsseldorfer Symphoniker geben Anlass, Mahlers 6. Symphonie neu zu hören. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Plattenkritik... Mozart „at his best“: Das Armida Quartett überzeugt mit Mozartschen Streichquartetten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Plattenkritik... F-moll für Klarinette: Kilian Herold und Hansjacob Staemmler mit einer spannenden Kornauth-Entdeckung und einer bemerkenswerten Brahms-Interpretation. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Plattenkritik... Innere Intimität: Das Minguet Quartett betont bei der Streicherkammermusik Walter Braunfels' das Invertierte. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Herzenstöne: Ein so unprätentiöses und zugleich leidenschaftliches Album wie dieses von Sarah Wegener und Götz Payer hört man viel zu selten. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Plattenkritik... Unverwüstliche russische Violinmusik neu beleuchtet: Natalia Prishepenko (Violine) und Dina Ugorskaja (Klavier) bildeten ein vollendetes Duo. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Plattenkritik... Mission erfüllt: Das Cuarteto SolTango überzeugt wie gewohnt. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Plattenkritik... Frische Farbigkeit: Markus Becker und das Ma'alot Quintett spielen Mozart in neuer, reizvoller Bearbeitung für Klavier und Bläser. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Plattenkritik... Mit frischem Blick: Seiner beeindruckenden Diskografie fügt Tobias Koch ein weiteres beachtliches Juwel hinzu. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Überlegen und suggestiv: Eine Klaviertrio-Komposition von Bernd Alois Zimmermann in vorzüglicher Wiedergabe. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Plattenkritik... Der Thomaskantor und der Tango: Martin Klett und sein Ensemble unterstreichen ihre Tango-Kompetenz und ihre stilistische Wandelbarkeit. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Plattenkritik... Kaum Neues: Das Kölner Streichsextett erkundet britische Raritäten, die aber nicht ganz unbekannt sind. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Rare Streichquintettkost: Zwei ganz unterschiedliche österreichisch-ungarische Zugänge zu einer unterrepräsentierten Gattung. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Konturiert und entschlossen: Das Monet Quintett spielt auf seiner ersten Platte Werke von Richard Dubugnon, Paul Taffanel, Gustav Holst und Jean Francaix. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
blättern

Alle Besprechungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links