
Piano Sonatas: Rathaus, Shostakovich: Vladimir Stoupel, Klavier
Absolute Virtuosenmusik
Vladimir Stoupel stellt bei vier russischen Klaviersonaten pianistische Fähigkeiten über expressives Potenzial.
Bekannteres und nahezu Unbekanntes ist auf dieser Doppel-CD zusammengefasst. Bei den beiden Klaviersonaten von Dmitri Schostakowitsch hat der russische Pianist Vladimir Stoupel mehr als hinreichend Konkurrenz auf dem Tonträgermarkt. Die knappe erste Sonate op. 12 des Zwanzigjährigen spielt Stoupel in großer Klarheit und brillantem Ton, vollgriffig und virtuos. Lyrische Raffinesse steht eher im Hintergrund, dynamische Differenzierung fehlt. Auch in der dynamisch insgesamt großflächiger angelegten zweiten Sonate op. ...
Weitere Besprechungen des Labels CAvi-music:
-
Herzenstöne: Ein so unprätentiöses und zugleich leidenschaftliches Album wie dieses von Sarah Wegener und Götz Payer hört man viel zu selten. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Unverwüstliche russische Violinmusik neu beleuchtet: Natalia Prishepenko (Violine) und Dina Ugorskaja (Klavier) bildeten ein vollendetes Duo. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Mission erfüllt: Das Cuarteto SolTango überzeugt wie gewohnt. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Frische Farbigkeit: Markus Becker und das Ma'alot Quintett spielen Mozart in neuer, reizvoller Bearbeitung für Klavier und Bläser. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Mit frischem Blick: Seiner beeindruckenden Diskografie fügt Tobias Koch ein weiteres beachtliches Juwel hinzu. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Überlegen und suggestiv: Eine Klaviertrio-Komposition von Bernd Alois Zimmermann in vorzüglicher Wiedergabe. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Der Thomaskantor und der Tango: Martin Klett und sein Ensemble unterstreichen ihre Tango-Kompetenz und ihre stilistische Wandelbarkeit. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Kaum Neues: Das Kölner Streichsextett erkundet britische Raritäten, die aber nicht ganz unbekannt sind. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Rare Streichquintettkost: Zwei ganz unterschiedliche österreichisch-ungarische Zugänge zu einer unterrepräsentierten Gattung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Konturiert und entschlossen: Das Monet Quintett spielt auf seiner ersten Platte Werke von Richard Dubugnon, Paul Taffanel, Gustav Holst und Jean Francaix. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Vermählung von Violine und Cello: Streichquartette von Borodin und Tschaikowsky, live aufgezeichnet beim Kammermusikfestival 'Spannungen'. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Emotional direkt: Das Cuarteto SolTango landet den nächsten Volltreffer. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Komprimierte 'Pastorale': Das Beethoven Trio Bonn mit einem wertvollen Beitrag zum Jubiläumsjahr. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Überraschend modern: Beispielhaft widerlegt das Szymanowski Quartett in seiner Besetzung von 2014 die Vorstellung, dass Volksmusik nur simpel adaptiert werden könne. Weiter...
(Christiane Franke, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen