
Transformation: Werke von Glasunow, Gubaidulina, Schostakowitsch, u.a.
Charakterzeichner
Makellos im Ansatz und Spiel, versteht sich das Saxophon-Quartett sonic.art auf zeitgenössische Musik voller Situationskomik.
Saxophon und Jazz sind untrennbar miteinander verbunden. Glaubt man landläufig. Als Irrtum erkennt, wer das sonic.art Saxophon-Quartett einmal gehört hat. Ruth Velten, Alexander Doroshkevich, Adrian Tully und Annegret Schmiedl sind virtuose Meister auf dem Sopran-, Alt, Bariton oder Tenorsaxophon und leben aus, was den Homo ludens markiert. Sie interpretieren Gegenwartswerke jener Komponisten, die das Saxophon in ein klassisches Konzertinstrument verwandelten und seinen ursprünglichen Charakter zu nutzen verstanden. Das Saxoph...
Weitere Besprechungen des Labels Genuin:
-
Glockenspiel und drohendes Schicksal: Tschechische Kammermusik für Violine und Klavier in einer neuen Aufnahme mit dem Duo Lenka Matějáková (Violine) und Dariya Hrynkiv (Klavier). Ihre Interpretationen sind allerdings noch ausbaufähig. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Farbexperiment: Trotz der Kunstfertigkeit Behles und der Musiker sowie der klanglichen Fantasie des Arrangeurs Alexander Krampes hinterlässt dieses Album eine ordentliche Portion Ratlosigkeit. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Von Bach bis Britten: Das Debüt-Album 'Transforming Viola' des ARD-Preisträgers Diyang Mei lässt keine Wünsche offen. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Altbekanntes: Mit dem vorgestellten Repertoire tut sich die Sopranistin Eva Resch nicht unbedingt einen Gefallen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Verführende Gartenklänge: Mit Liedern von Ullmann, Schönberg, Webern und Schreker entführen die Sopranistin Eva Resch und der Pianist Eric Schneider in das verlorene Paradies Eden. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Kurzweilig und empfehlenswert: Die rumänische Geigerin Ioana Cristina Goicea überzeugt mit Kammermusik von Strauss, Korngold und Golestan. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Zu früh für den Gipfelsturm: JeungBeum Sohn beweist sein Talent, ist dem späten Beethoven aber noch nicht gewachsen. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
10forBrass goes Opera: Unterschiedliche Arrangements für Blechbläser-Ensemble erschließen die Opernwelt in neuem Klanggewand. 10forBrass glänzt dabei durch effektvolle Virtuosität. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Spätromantische Musik neu entdeckt: Das Künstlerduo Ingolffsson-Stoupel gibt einen sehr gelungenen Einblick in das noch nicht so bekannte französische Repertoire aus der Zeit der Belle Epoque. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Hölle und Himmel: Ein ambitioniertes, aber nicht ganz gelungenes Projekt des Leipziger Symphonieorchesters. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Von Kuba bis Argentinien: Ein gelungener Überblick über die Musik aus Lateinamerika, wie man sie kennt und liebt. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Genreübergreifende Präzision: Der Klarinettist Christoph Schneider legt mit der Pianistin Yuliya Balabicheva seine Debüt-CD vor, die einen Reichtum von Klangfarben und ein hohes Maß an Präzision enthält. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Enescu neu entdeckt: Mit Sorgfalt und Können widmen sich die Geigerin Marie Radauer-Plank und die Pianistin Henrike Brüggen dem kammermusikalischen Schaffen des rumänischen Komponisten George Enescu. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Würdiger Preisträger: Der Akkordeonist Maciej Frackiewicz präsentiert seine faszinierende Preisträger. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen