
Profil - Edition Günter Hänssler im Portrait
Kritiken
Aktuelle Besprechungen von Profil - Edition Günter Hänssler bei klassik.com.

Gaetano Donizetti: Don Pasquale: Fritz Wunderlich, Erika Köth, Kurt Böhme, Raimund Grumbach
Sensationeller Archivfund
Dieser Archivfund einer kompletten 'Don Pasquale'-Vorstellung im Münchner Prinzregententheater vom 18. Januar 1962 darf als kleine Sensation gelten.
Aus der viel zu kurzen Karriere von Fritz Wunderlich sind glücklicherweise zahlreiche Tondokumente erhalten geblieben – und leider gelten einige seiner erfolgreichen Bühnenpartien als für die Nachwelt verloren. Allein vor diesem Hintergrund darf der Archivfund einer kompletten 'Don Pasquale'-Vorstellung im Münchner Prinzregententheater vom 18. Januar 1962 als kleine Sensation gelten. Wer hätte gehofft, dass Wunderlichs Ernesto doch noch einmal in Gänze nachzuhören sei?
Was bei Profil...
Weitere Besprechungen des Labels Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Russische Romantik mit Viola und Klavier in Szene gesetzt: Diese "Weiße Nächte"-Box von Tatjana Masurenko und Roglit Ishay konzentriert sich auf St. Petersburger Komponisten. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Ein gut gemeintes Präsent: Die Wiener Symphoniker gratulieren Franz Lehár mit viel Erwartbarem zum 150. Geburtstag. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
'Keine wie sie' : Martha Mödl beseelt mit ihrer künstlerischen Meisterschaft zwei Akte aus 'Siegfried' und 'Parsifal'. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Erinnerung an den 13. Februar 1945: Herreweghe musiziert mit modernem Instrumentarium und entlockt den Werken Bachs stimmige Klangbilder. Eine Bonus-CD enthält Ausschnitte aus romantischen Werken unter verschiedenen Dirigenten. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Gipfeltreffen des Liedgesangs : Das Label Profil Hänssler bringt eine begeisternde Edition mit Liedern von Robert Schumann in historischen Einspielungen heraus. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Glücksfälle: Diese Ausgabe enthält eine Fülle wertvoller pianistischer Dokumente. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vergessene Interpretationskunst: Auf 5 CDs wird der französischen Pianistin Yvonne Lefébure gedacht – eine Entdeckung auch für Kenner historischer Aufnahmen. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Bis zum Showdown: Bizets 'Carmen' aus Dresden 1942. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Aus dem Vollen geschöpft: Dietrich Fischer-Dieskau in Aufnahmen der Jahre 1948–1969. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Technisch makellose Oboe: Technische Perfektion reicht zu musikalischer Interpretation nicht aus. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Reizvolle Raritäten: Selbst das Bekannteste dieser CD ist nicht recht weit verbreitet. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Konzertantes vom 'Ghost Fiddler': In Hollywoods legendären Jahren war er der 'favourite ghost fiddler' – mit dieser 6-CD-Box kann man Louis Kaufman aber auch als höchst engagierten klassischen Geiger kennenlernen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Vokale Pracht mit russischer Seele: Das Label Profil Hänssler bringt eine verdienstvolle Edition mit sämtlichen Mussorgsky-Opern in grandiosen historischen Einspielungen heraus. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Essenz: Bruckners Sinfonik für die Orgel, das ist keine ganz seltene, vor allem aber eine plausible Idee. Die Neunte mit dem vervollständigten Finale ist dafür ganz besonderes Material. Gerd Schaller als starker Bruckner-Deuter. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Mehr als eine Hommage an Rudolf Schock: Die deutschsprachigen Gesamtaufnahmen mit Rudolf Schock glänzen auch durch die Mitwirkung von erlesenen Sängerinnen. Weiter...
(Karin Coper, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen