> > > > Kritiken
Samstag, 3. Juni 2023

Logo Arts music

Arts music im Portrait

Kritiken

Aktuelle Besprechungen von Arts music bei klassik.com.


Details zu Mario Marzi spielt: Werke für Saxophon & Orchester von Glazunow, Debussy, Ibert u.a

Mario Marzi spielt: Werke für Saxophon & Orchester von Glazunow, Debussy, Ibert u.a

Klangkunst mit Saxophon

Mario Marzi erweist sich als exzellenter musikalischer Gestalter - Virtuosität und spieltechnische Nuancierung gehen Hand in Hand. Was die Produktion neben der interpretatorischen Qualität auszeichnet, ist eine erstklassige klangliche Präsentation.

Unter dem bescheidenen, wenig spezifischen Titel ‚The Art of Saxophone‘ hat das Label Arts Music eine Werkgruppe zusammengestellt, die kaum Überraschungen zu bieten hat. Wie aber diese Werke präsentiert werden, ist zweifelsohne bemerkenswert. Denn nicht nur überzeugt der Saxophonist Mario Marzi auf ganzer Linie wie auch das Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi unter der Leitung von Hansjörg Schellenberger; auch die klangliche Qualität dieser Aufnahme genügt allerhöchsten Ansprüchen ...

Weiter...

Weitere Besprechungen des Labels Arts music:

  • Zur Plattenkritik... Junge Beethoven-Interpretin: Maria Mazos Einspielung der beiden Beethoven-Sonaten opp. 53 und 57 überzeugt auf handwerklicher Ebene durch pianistische Versiertheit, entbehrt aber zeitweilig noch der künstlerischen Inspiration und Eigenständigkeit. Weiter...
    (Elisa Ringendahl, )
  • Zur Plattenkritik... Seismograph: In unseren Zeiten akustischer Hochglanzpolitur kann der Wagemut des sizilianischen Pianisten Alessandro Mazzamuto kaum hoch genug geschätzt werden - auch wenn er manchmal fast übers Ziel hinausschießt. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Plattenkritik... Gabrieli-Porträt: Musik zum Rochusfest aus der Feder Giovanni Gabrielis, in farbigem Klang geboten von den Ensembles Melodi Cantores und La Pifarescha, beide von Elena Sartori ebenso kundig wie temperamentvoll geleitet. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Concerti vom älteren Scarlatti: Wiedervorlage von einiger Frische: Alessandro Scarlattis Concerti grossi mit Ottavio Dantone und der Accademia Bizantina. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Gemischte Gefühle: Diese historische Aufnahme ist insgesamt passabel, wenn auch bei weitem nicht makellos. Spielfreude und Zusammenklang des Ensembles entschädigen zwar für musikalische Mängel, aber rundum zu überzeugen vermag es nicht. Weiter...
    (Nina Schulze, )
  • Zur Plattenkritik... Vor der Vollendung: Die 'Preludi' von Giacinto Scelsi - zum ersten Mal fast komplett. Weiter...
    (Patrick Beck, )
  • Zur Plattenkritik... Interpretatorisches Allerlei: Andrea Bacchettis Mendelssohn-Interpretationen können nicht sehr für sich einnehmen. Schade. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Plattenkritik... Unter Bögen: Francesco Cera mit einer durchdachten und insgesamt sehr gelungenen Aufnahme der Französischen Suiten Johann Sebastian Bachs. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Vivaldi remixed: Ein Bonbon für Liebhaber extravaganter Barockmusik: Arts Music legt eine wunderbare Bearbeitung von Antonio Vivaldis Concerti op. 8 durch seinen französischen Zeitgenossen Nicolas Chédeville vor. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Plattenkritik... Unterwegs: Frischer Bach mit Diego Fasolis und dem Ensemble ‚I Barocchisti’: Die Musiker verfolgen einen interessanten und ertragreichen Ansatz weiter. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Klangsinnliche Meditationsmusik: Riccardo Minasi und das Ensemble Bizzarrie Armoniche liefern eine atemberaubend farbige Einspielung von Bibers ‚Rosenkranzsonaten’. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Plattenkritik... Feurig: Ein Leckerbissen nicht nur für Pavarotti-Fans: Der denkwürdige 1974er Live-Mitschnitt von Verdis ‘Luisa Miller’ ist nun endlich in einer umfassend restaurierten Fassung zu bewundern. Weiter...
    (Felix Stephan, )
  • Zur Plattenkritik... Wer kann, der kann!: Abgeschmackt aber wahr: So haben Sie die ‚Vier Jahreszeiten’ noch nie gehört! Weiter...
    (Benjamin Reissenberger, )
  • Zur Plattenkritik... Empfehlenswerte Sonatenkunst: Das Ensemble L’Estravagante überzeugt mit Dieterich Buxtehudes Sonatensammlung op. 2 und setzt damit seine jüngst begonnene Einspielung der Kammermusik fort. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
blättern

Alle Besprechungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links