> > > > Kritiken
Montag, 11. Dezember 2023

Logo Tacet

Tacet im Portrait

Kritiken

Aktuelle Besprechungen von Tacet bei klassik.com.


Details zu J.S.Bach: Sonatas for violin & harpsicord: Daniel Gaede, Raphael Alpermann

J.S.Bach: Sonatas for violin & harpsicord: Daniel Gaede, Raphael Alpermann

Zwei Instrumente musizieren im Trio

Das Gleichgewicht der Instrumente ist bei diesen Sonaten von Johann Sebastian Bach unerlässlich. Die Interpreten wissen es herzustellen.

Dass Johann Sebastian Bach neue Pfade für die Musik seiner Zeit freigelegt hat, wird besonders deutlich in seinen 'Sechs Trios für Clavier und die Violine', wie die Titelseite der Abschrift von Bachs Schüler und Schwiegersohn Johann Christoph Altnikol lautet. Das Klavier in heutigem Sinne stand zur Zeit der Komposition der Sonaten noch nicht zur Verfügung, sodass man hier davon ausgehen muss, dass das Cembalo gemeint ist. Man stolpert dabei über zwei Besonderheiten: dass das ‚Clavier zuerst genannt wird...

Weiter...

Weitere Besprechungen des Labels Tacet:

  • Zur Plattenkritik... J. S. Bach und die (alte) Frage nach dem allzu Schönen.: Evgeni Koroliov spielt die Klavierpartiten BWV 825, 826 und 830. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Plattenkritik... "Wiegenlieder meiner Schmerzen": Evgeni Koroliovs Interpretationen sämtlicher Brahms-Intermezzi hinterlassen gemischte Eindrücke. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Plattenkritik... Der Scarlatti-Sog: Die nächsten 30 Scarlatti-Sonaten von insgesamt 555 hat Christoph Ullrich eingespielt. Der Halbmarathon ist damit schon absolviert. Weiter...
    (Elisabeth Deckers, )
  • Zur Plattenkritik... Aus den Anfängen der Klangaufzeichnung: Ganz ohne Rauschen: Busoni spielt 1905 und 1907 Chopin und Liszt. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Umrundet: Eine Reise um die Ostsee hat sich vollendet: Das Ensemble Peregrina mit dem pommerschen Schlussstein der Erkundungen rund um das Mare Balticum. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Brillanter Zirkelschlag: Das Auryn Quartett erweist sich als kluger Sachwalter von Mozarts Streichquartetten KV 428 und 464. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Plattenkritik... Baltische Reise: Eine weitere Folge der Reise rund um die Ostsee an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert: Dem Ensemble Peregrina dabei zu folgen, macht große Freude. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Stiller Meister: Evgeni Koroliovs Weg geht nach innen. Weiter...
    (Daniel Krause, )
  • Zur Plattenkritik... Halbzeit: Diese Umrundung der mittelalterlichen Ostsee lässt man sich gefallen: In der aktuellen Folge mit Musik aus Schweden und Finnland, seriös und mit stupender künstlerischer Geste geboten vom Ensemble Peregrina und Agnieszka Budzinska-Bennett. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Pianistik des 19. Jahrhunderts: Diese über hundert Jahre alte Aufnahmen geben uns eine Ahnung von den pianistischen Künsten des 19. Jahrhunderts. Den Vergleich mit aktuellen Einspielungen braucht diese CD nicht zu scheuen. Weiter...
    (Sebastian Rose, )
  • Zur Plattenkritik... Sinfonischer Kreis: Beethovens Sinfonien im Real Surround Sound: ein faszinierendes Klangbühnenerlebnis. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
  • Zur Plattenkritik... Im Quintettkreis: Mozarts Streichquintette bereiten mit dem Auryn Quartett besonders im Mehrkanalton große Freude. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
  • Zur Plattenkritik... Sei umschlungen, Hörer!: Beethovens Neunte im sogenannten 'Real Surround Sound'-Verfahren: eine spannende, klangbildlich reizvolle Alternative. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
  • Zur Plattenkritik... Mare Balticum: An einer klingenden Geschichte des mittelalterlichen Ostseeraums zu arbeiten, ist plausibel. Die erste Folge der Tacet-Reihe ist verheißungsvoll. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Besprechungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links