
Ravel, Maurice: Bolero, La Valse
Akustischer Zaubergarten
Selten hat man das Glück, einer Aufnahme zu begegnen, die in sich so schlüssig ist: Interpretatorischer Zugriff, Klangtechnik und Beiheft stehen in enger Beziehung und beleuchten sich gegenseitig.
In unseren Zeiten mit heißer Nadel gestrickter Plattenproduktionen unter großem Zeitdruck ist es eine Seltenheit, einer Einspielung zu begegnen, die in sich so rund und schlüssig ist. Das fängt bei der musikalischen Darstellung an, geht über die klangliche Präsentation und hört mit einem erfreulich unkonventionellen Beihefttext nicht auf. Die genannten Elemente vorliegender Produktion sind aber nicht nur für sich genommen überzeugend – die erstaunliche ästhetische Rundung zeigt sich v...
Weitere Besprechungen des Labels Tacet:
-
Brillanter Zirkelschlag: Das Auryn Quartett erweist sich als kluger Sachwalter von Mozarts Streichquartetten KV 428 und 464. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Baltische Reise: Eine weitere Folge der Reise rund um die Ostsee an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert: Dem Ensemble Peregrina dabei zu folgen, macht große Freude. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Stiller Meister: Evgeni Koroliovs Weg geht nach innen. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Halbzeit: Diese Umrundung der mittelalterlichen Ostsee lässt man sich gefallen: In der aktuellen Folge mit Musik aus Schweden und Finnland, seriös und mit stupender künstlerischer Geste geboten vom Ensemble Peregrina und Agnieszka Budzinska-Bennett. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Pianistik des 19. Jahrhunderts: Diese über hundert Jahre alte Aufnahmen geben uns eine Ahnung von den pianistischen Künsten des 19. Jahrhunderts. Den Vergleich mit aktuellen Einspielungen braucht diese CD nicht zu scheuen. Weiter...
(Sebastian Rose, )
-
Sinfonischer Kreis: Beethovens Sinfonien im Real Surround Sound: ein faszinierendes Klangbühnenerlebnis. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Im Quintettkreis: Mozarts Streichquintette bereiten mit dem Auryn Quartett besonders im Mehrkanalton große Freude. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Sei umschlungen, Hörer!: Beethovens Neunte im sogenannten 'Real Surround Sound'-Verfahren: eine spannende, klangbildlich reizvolle Alternative. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Mare Balticum: An einer klingenden Geschichte des mittelalterlichen Ostseeraums zu arbeiten, ist plausibel. Die erste Folge der Tacet-Reihe ist verheißungsvoll. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Der dirigierende Komponist: Das Label Tacet legt die Einspielung von Wilhelm Furtwänglers Klavierquintett mit dem Clarens Quintett in einer Real-Surround-Sound-Blu-ray neu auf und spricht damit insbesondere Neukunden und Besitzer einer leistungsstarken Sound-Anlage an. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Reife Leistung: Das Auryn Quartett hat zusammen mit Nobuko Imai Mozarts Streichquintette auf denkbar feinsinnige und klangschöne Weise eingespielt. Nur in emotionale Grenzbereiche, die etwa im Quintett g-Moll auszuloten wären, dringen die Musiker nicht vor. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Ein freier Geist: Dies ist kein 'Kammervirtuose'. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Kammermusikalisches Zeitdokument: Mit einer raffiniert zusammengestellten Werkauswahl führen die Ludwig Chamber Players und das SWR Swing Fagottett durch unterschiedliche Schaffensphasen Prokofjews. Die Interpretation zeugt von hoher musikalischer Ausdruckskraft und klanglicher Vielfalt. Weiter...
(Dr. Uta Swora, )
-
Von der "schieren Schönheit" und den Gefahren der Galanterie: Unbestritten gehört das Auryn Quartett zu den Spitzenformationen im Bereich des Streichquartetts. Nicht jede Folge seiner Haydn-Gesamtschau ist jedoch gleich empfehlenswert. In Opus 17 droht mitunter die Langeweile des (zu) Perfekten. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Sprühender Charme: Das Netherlands Chamber Orchestra belebt die Sinfonien von Charles Gounod mit prickelnder Frische und einem kammermusikalisch feingliedrigen Ansatz. Weiter...
(Florian Schreiner, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen