> > > > Kritiken
Donnerstag, 30. November 2023

Logo VAI

VAI im Portrait

Kritiken

Aktuelle Besprechungen von VAI bei klassik.com.


Details zu Sadler's Wells Royal Ballet: Checkmate / The Rake's Progress

Sadler's Wells Royal Ballet: Checkmate / The Rake's Progress

Britische Referenzproduktionen

Ninette de Valois war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten britischen Ballettlebens. Ihre beiden 1982 aufgezeichneten Ballette britischer Komponisten geben interessante Einblicke in eine hierzulande unbekannte Tradition.

‚Madam’ wurde Dame Ninette de Valois (1898–2001, geboren als Edris Stannus) genannt, die zunächst als Tänzerin für die Ballets Russes in den Jahren 1923–25 Furore machte. Ein Jahr darauf beendete sie ihre Karriere als Tänzerin und arbeitete als Choreografin für das Festival Theatre in Cambridge, das Abbey Theatre in Dublin und das Vic-Wells Ballet in London. Aus dem Vic-Wells Ballet entstand das Sadler's Wells Theatre, das schließlich 1956 zum Royal Ballet wurde. Sie leitete das Royal Ba...

Weiter...

Weitere Besprechungen des Labels VAI:

  • Zur Plattenkritik... "Bubbles" at Wolf Trap Festival: Für Fans von Beverly Sills ist dieser - zugegeben kitschlastige - Bühnenmitschnitt ein Muss! Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Plattenkritik... Fremde, aber reizvolle Ästhetik: Diese Produktion ist technisch mäßig. Schade, denn die Verfilmungen zweier Einakter von Rachmaninow und Rimskij-Korsakow haben einen exotischen Reiz und sind musikalisch überzeugend. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Plattenkritik... Energiekick für Salzburg: Dieser Schwarz-Weiß-Mitschnitt des ORF bietet eine willkommene Alternative zum optisch weitaus biedereren Festspieldokument von 1966. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Plattenkritik... Italienische Dramatik in Japan: In dieser japanischen Produktion von Verdis 'Simon Boccanegra' rettet eine tolle Gesangsleistung eine mittelmäßige Inszenierung. Weiter...
    (Midou Grossmann, )
  • Zur Plattenkritik... Der Blick auf das Wesentliche: 1967 wurde Strawinsky von der kanadischen Regierung ausgezeichnet. Das Fernsehen übertrug aus diesem Anlass eine Sendung, die nun auf DVD herausgebracht wird. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Plattenkritik... Miserable Qualität: Wer über die gravierenden Mängel dieses Filmdokuments hinwegsehen kann, erhält die Gelegenheit, Ferruccio Tagliavini in einer seiner absoluten Glanzrollen zu erleben. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Plattenkritik... Dokumentation einer Uraufführung: Im Zuge von David Oistrachs 100. Geburtstag im Jahr 2008 sind zahlreiche CD-Kompilationen und DVDs erschienen, die sich auf unterschiedliche Weise der Persönlichkeit des Geigers näherten - auch diese eher unnötige Produktion. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Plattenkritik... Gebremst, aber kontrastreich: Den längst verblichenen, großen Emil Gilels einmal am Klavier zu beobachten ist faszinierend. Schade allerdings, dass die aufnahmetechnischen Faktoren dieser Produktion so unzureichend sind. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Plattenkritik... Flammende Spitzentöne: Ein wenig indisponiert wirkt der sonst so stilsichere Verditenor Carlo Bergonzi (Radamès), so dass diese 'Aida' ganz von Fiorenza Cossotto (Amneris) dominiert wird. Ihre Fans werden diese DVD haben müssen. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Plattenkritik... Wie das Bild einer Überwachungskamera: In dieser Aufzeichnung von Prokofievs Ballett ‘Romeo und Julia’ aus dem Jahre 1974 kann man über weite Strecken fast nichts sehen. Wirklich nur etwas für hartgesottene Fans. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Plattenkritik... Meisterliche Momente in Moskau: Ist auch die Tonqualität dieses Moskauer Live-Auftritts von Emil Gilels etwas bescheiden, so kann man diese DVD dennoch guten Gewissens als beredtes Zeugnis seiner hohen pianistischen Kunst einordnen. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Plattenkritik... Erschütterndes Psychogramm: Dass Scotto als Traviata nicht nur auf Platte überzeugte, zeigt eine Fernsehaufzeichnung aus Tokio von 1973. Fans kommen an dieser DVD nicht vorbei. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Plattenkritik... Werke der Reife: Emil Gilels zu Hause: in Moskau, in seinem angestammten Repertoire. Weiter...
    (Daniel Krause, )
  • Zur Plattenkritik... Heimspiel für den „Titan“: Die von dem Label VAI produzierte Hommage an den russischen Pianisten Emil Gilels kann insgesamt nur bedingt empfohlen werden und dürfte sich wohl am ehesten für wirklich eingefleischte Fans eignen. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
blättern

Alle Besprechungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links