
Mascagni: Iris: Chor und Orchester der Berliner Operngruppe, Felix Krieger
Italienischer Japan-Verismo
Diese neue 'Iris' ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine unterrepräsentierte Oper und sie verdient, wie auch die Berliner Operngruppe an sich, entsprechende Beachtung und Hochachtung.
Große Erfolge sind Segen und Fluch zugleich: Sie bringen Popularität und hoffentlich finanzielle Erträge, sie überschatten aber manchmal auch die Leistungen, die vor und nach diesen Erfolgen zu beachten wären. Im Falle eines Camille Saint-Saëns schlägt die Übermacht des 'Karneval der Tiere' härter zu, als es dem Komponisten lieb war, Carl Orffs Schaffen wird gerne auf die 'Carmina Burana' reduziert und ein Pietro Mascagni bleibt wohl ewig der Komponist der 'Cavalleria Rustican...
Weitere Besprechungen des Labels OehmsClassics:
-
Zeitgenossen der Vergangenheit: Höchst selten gespieltes Repertoire, im Falle von Paul Arma sogar eine Ersteinspielung – so richtig überzeugen können die drei hier versammelten Violinsonaten jedoch nicht. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Weibliche Perspektiven: Ein veritables künstlerisches Lebenszeichen von Singer Pur, mit etlichen starken weiblichen komponierenden Stimmen, die das Programm üppig mit Qualität aufladen. Eine fein programmierte und gesungene Platte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Leidenschaftlich und souverän: Dmitrij Kitajenko und das Gürzenich-Orchester präsentieren einen leidenschaftlich vorgetragenen Tschaikowsky, allerdings mit bekanntem Standard-Repertoire. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Orgelsinfonik: Hansjörg Albrecht gelingt die fabelhaft bildkräftige Deutung einer substanziell zutreffenden Orgeltranskription der ersten Bruckner-Sinfonie. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Bezaubernder Effekt: Ein Duett mit Martha Argerich und ein neues Pedal für den Flügel machen diese Platte des Pianisten Jura Margulis spannend. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
'Hörst du den Ton?': Dieser 'Ferne Klang' zeigt mit großer Klarheit und Leidenschaft, wie populär Schrekers Meisterwerk und seine Musik im Allgemeinen sein sollten. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Im Operetten-Mekka: Diese Kompilation verweilt ausgiebig bei den Seefestspielen Mörbisch. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Virtuoses Leuchten: Shin-Heae Kang mit starker Liszt-Performance. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Historischer Charakter: Studio-Aufnahmen des Liedsängers Dietrich Fischer-Dieskau aus zehn Jahren mit einem ‚Live-Ausreißer‘. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Großartige Monumentalgemälde: Ravels Orchestration und ein fabelhaftes Klangbild der CD setzen das Gürzenich-Orchester Köln in Mussorgskys 'Bildern einer Ausstellung' ansprechend in Szene. Mit der Kitesch-Suite von Rimsky-Korsakoff enthält die Produktion auch ein Repertoire-Plus. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Zu wenig vom Chor her gedacht: Die vokalen Anteile der beiden chorsymphonischen Werke von Rachmaninov und Tanejev sind nicht so sorgfältig ausgearbeitet wie der zu laut ausgesteuerte Beitrag des Kölner Gürzenich-Orchesters. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pulsierende Energie: William Youn schließt sein fulminantes Mozart-Projekt ab. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Natürlicher Fluss: Auch die vierte Folge von William Youns Mozart-Zyklus überzeugt. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Lyrisches Ereignis: William Youn mit dem dritten Teil eines beachtenswerten Mozart-Zyklus. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen