
OehmsClassics im Portrait
Empfehlungen
Alle herausragenden Einspielungen von OehmsClassics auf einen Blick.


Hasse, Johann Adolph: Arien
Vokales Feuerwerk
Mit seinem ersten Soloalbum widmet sich Valer Barna-Sabadus der lange vergessenen Musik Johann Adolph Hasses: So rein, so agil, so makellos hat man bisher kaum einen Counter singen hören.
Musste Alfred Deller, der in der Nachkriegszeit als erster Countertenor der Moderne Furore machte, seine Kunst noch rechtfertigen, sind Sänger wie Philipp Jaroussky oder Max Emanuel Cencic aus dem klassischen Musikbetrieb heute nicht mehr wegzudenken. In Zukunft wird man sich den Namen eines neuen Star-Counters merken müssen: Valer Barna-Sabadus ist von der Stimme her fast schon ein Sopran. Doch damit nicht genug – so rein, so agil, so makellos hat man bisher kaum einen Counter singen hören. Mit schillernden Verzierungen...
Weitere herausragende Einspielungen von OehmsClassics:
-
Zauberhaft authentisch: Dieser Gießener 'Oberon' ist ein Projekt, das sich ungeniert neben die wenigen großen Vorgänger auf dem Plattenmarkt stellen kann und dabei so manche ältere Einspielung an Authentizität und Konsequenz übertrifft. Weiter...
(Benjamin Künzel, 09.09.2019)
-
Hinreißendes Manöver: Das Theater Gießen hat mit der Wiederbelebung von Emmerich Kálmáns Operetten-Erstling 'Ein Herbstmanöver' einen Volltreffer gelandet, der beim Label Oehms auf nur einer CD akustisch konserviert wurde. Weiter...
(Benjamin Künzel, 20.05.2019)
-
Ein fulminantes 'Füchslein': Diese Frankfurter Einspielung der Oper 'Das schlaue Füchslein' ist ein Muss für alle, die Janacek lieben und Ohren für das Besondere haben. Weiter...
(Benjamin Künzel, 13.05.2019)
-
Ein idealer 'Wozzeck': Was da beim Label Oehms in der Reihe der Frankfurter Opernmitschnitte herausgekommen ist, darf als eine herausragende 'Wozzeck'-Produktion gelten, deren Lebendigkeit und Schärfe nachhaltig beeindruckt. Weiter...
(Benjamin Künzel, 05.11.2018)
-
Lyrische Todes-Trilogie: Aribert Reimanns neunte Oper 'LInvisible' überzeugt auch als reines Tondokument wegen ihres starken Textes, ihrer magischen Musik und der guten Präsentation dieser Veröffentlichung. Weiter...
(Benjamin Künzel, 17.10.2018)
-
Prophetisches aus Essen: Dieser 'Prophète' ist eine wirklich mitreißende Grand Opéra mit hervorragenden Sängern unserer Zeit. Weiter...
(Benjamin Künzel, 01.04.2018)
-
Packendes Musiktheater: Der Grazer Mitschnitt von Dallapiccolas 'Il prigioniero' dokumentiert hervorragendes Musiktheater abseits der großen Star-Metropolen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 03.03.2018)
-
Für die Ewigkeit: Auf der Suche nach den wenigen Aufnahmen für die berühmte einsame Insel, wäre Michaela Schusters 'Unvergänglichkeit' sicherlich unter den Favoriten. Weiter...
(Benjamin Künzel, 01.01.2018)
-
Wiederentdeckt: Die Sopranistin Miriam Alexandra und der Pianist Eric Schneider erkunden mit den Liedern der berühmten Musikerin aus dem 19. Jahrhundert unbekanntes musikalisches Terrain. Weiter...
(Sonja Jüschke, 12.10.2017)
-
Expressiver Reger in Kolisch-Gewand: Oehms Classics hat die 2003 vom ORF produzierte Aufnahme von Regers Violinkonzert op. 101 in der Kammerensemble-Fassung von Rudolf Kolisch mit der bravourösen Geigerin Elena Denisova übernommen. Eine wichtige Wiederveröffentlichung. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 31.12.2016)
-
Ernste Diktion: Ein Album nur mit Klaviersonaten in Moll von Joseph Haydn: Bernd Glemser sucht nicht den feinen Humoristen, auch nicht den geläufig-galanten Virtuosen in der Scarlatti-Nachfolge, sondern spürt offenbar der Romantik bei Haydn voraus. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 26.09.2016)
-
Ein Traum!: Diese Frankfurter 'Julietta' ist ein klares Muss für jeden Plattenschrank mit Tendenz zum Besonderen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 21.09.2016)
-
Don Juan, Soldaten und eine Nachtigall: Die volle nachromantische Dröhnung auf allerhöchstem kompositorischen und interpretatorischen Niveau ist für Neugierige eine wahre Entdeckung. Weiter...
(Elisabeth Deckers, 12.08.2016)
-
Wissend und fühlend: Auch die dritte Folge des Rachmaninoff-Zyklus von Dmitrij Kitajenko ist zugleich von hoher Spannkraft und gelöster Klangentfaltung bestimmt. Eine in allen Belangen so tiefenscharfe Lesart findet sich in unserer heutigen Interpretationskultur nur selten. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 04.12.2015)
-
Lieder in vier Akten: Michaela Schusters Liederabend vom Eppaner Liedsommer 2012 ist ein wahres Erlebnis: intim, berührend und leidenschaftlich. Weiter...
(Benjamin Künzel, 27.09.2015)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen