> > > > Kritiken
Mittwoch, 22. März 2023

Logo Farao Classics

Farao Classics im Portrait

Kritiken

Aktuelle Besprechungen von Farao Classics bei klassik.com.


Details zu Henri Tomasi: Konzerte für Holzbläser

Henri Tomasi: Konzerte für Holzbläser

Bezauberndes Klangspektrum

Die vorliegende Aufnahme widerstrebt der allgemeinen Tendenz, die Kompositionen Henri Tomasis zu unterschätzen und diese bewusst in eine der vielen musikalischen Strömungen der Nachkriegszeit zu drängen.

Ideenreichtum und Schöpferkraft des Komponisten Henri Tomasi, der im vergangenen Jahrhundert wirkte, scheinen im direkten Vergleich zu anderen Künstlern ins schier Unermessliche zu reichen. Ganz entgegen der vielen klar voneinander abzugrenzenden Nischen, nach welchen die Mehrzahl der Komponisten der Nachkriegszeit zunächst suchten, um nach den Wirren und kulturellen Verlusten der Kriegsjahre künstlerischen Halt, Orientierung und einen Neubeginn zu finden, wirken die musikalischen Inspirationen Tomasis überraschend o...

Weiter...

Weitere Besprechungen des Labels Farao Classics:

  • Zur Plattenkritik... Klarinetten-Fantasien: Georg Arzberger und Julia Riem spielen bekannte und seltene Werke für Klarinette und Klavier von Schumann, Gade, Reinecke, Winding und Eschmann. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Plattenkritik... Humorvoll: Das Hamburger Ensemble Arabesques gestaltet eine klanglich vielfältige Hommage an Jacques Ibert. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Im selbstgeschneiderten Korsett: Eine szenisch missglückte 'Zauberflöte' überzeugt vor allem durch den Aufnahmeklang. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Ohne Biss: Francis Poulencs Werke für Bläser und Klavier sind in dieser Neuaufnahme mit dem Ensemble Arabesques zu brav geraten. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Plattenkritik... Gehaltvoller Bläser-Kosmos: Kennen Sie Holst? Jenseits unseres gewohnten Sonnensystems der 'Planeten'? Wenn Sie Brahms lieben, werden Ihnen auch diese großbesetzen Ensemble-Werke mit diversen Bläserstimmen gefallen. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, )
  • Zur Plattenkritik... Tiefes Verständnis: Die Göteborgs Symfoniker unter Kent Nagano überzeugen mit Tondichtungen von Richard Strauss. Weiter...
    (Michaela Schabel, )
  • Zur Plattenkritik... Sanft romantisierte Moderne: Lika Bibileishvili wagt eine individuelle Interpretation von Werken der klassischen Moderne. Das Konzept geht nicht ganz auf, lässt aber aufhorchen. Weiter...
    (Sebastian Rose, )
  • Zur Plattenkritik... Tiefe persönliche Betroffenheit: Das Atos Trio nimmt mit einer glühend intensiven Aufnahme zweier tschechischer Klaviertrio-Meisterwerke für sich ein. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Plattenkritik... Schlüssige Interpretation mit kleinen Schwächen: Die Göteborger Symphoniker unter der Leitung von Kent Nagano überzeugen in ihrer Interpretation von Richard Strauss' 'Alpensinfonie' mit einem hohen Niveau an spielerischem Können und einer durchdachten Ausarbeitung musikalischer Details. Weiter...
    (Tanja Geschwind, )
  • Zur Plattenkritik... Transzendente Monumentalität und Akkuratesse: Absolute Präzision, beeindruckende Transparenz und auf Monumentalität ausgerichtete Tempi bestimmen Bruckners Achte Sinfonie in der Urfassung mit dem Bayerischen Staatsorchester unter Kent Nagano. Ein spannungsreiches Hörerlebnis! Weiter...
    (Anne Zehrt, )
  • Zur Plattenkritik... Eleganz einer untergegangenen Welt: David Pia, ehemaliger Solocellist des Münchner Rundfunkorchesters, hat sich für sein Plattendebüt Raritäten ausgesucht und bringt sie mit seinen früheren Kollegen äußerst feinsinnig zu Gehör. Weiter...
    (Elisabeth Deckers, )
  • Zur Plattenkritik... Gemeinsam sind sie stark: Die Audi Jugendchorakademie überzeugt auf dieser Einspielung ausgewählter Höhepunkte der romantischen A-capella-Chormusik mit einem homogenen, intensiven Chorklang und beeindruckt durchweg mit ihrer geschmeidigen dynamischen Differenzierung. Weiter...
    (Anne Zehrt, )
  • Zur Plattenkritik... Vertrauen in die Musik: Markus Wolf und Julian Riem liefern mit Violinsonaten von Franck, Grieg und Brahms den Beweis dafür, dass man Werke des Standardrepertoires neu beleben kann, indem man subjektiven Gestaltungswillen zugunsten der Musik zurückstellt. Weiter...
    (Elisa Ringendahl, )
  • Zur Plattenkritik... Geschärfter Ausdruck: Das ATOS Trio begeistert mit feinnerviger Gestaltung, wunderbarer Homogenität der Farbgebung und genau abgestimmtem, schmiegsamem Rubato. Die Ausdruckstiefe der russischen Klaviertrios wird voll ausgeschöpft. Weiter...
    (Florian Schreiner, )
  • Zur Plattenkritik... Hohes Potential: Die musikalische Lebendigkeit und Entschlusskraft sowie der ehrliche Ausdruckswille sind Zeugnis von Raphaela Gromes‘ tiefer Durchdringung romantischer Instrumentalmusik. Weiter...
    (Marion Beyer, )
blättern

Alle Besprechungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Francoise Choveaux: Poem op.269

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links