
Tanz - Toccata - Tanz: Annerös Hulliger, Orgel
Heitere Orgelmusik
Annerös Hulliger spielt höchst vergnügliche Kompositionen in ihrer Beziehung zum Tanz. Sie offeriert einen tänzerischen Gang durch Barock, Romantik und Moderne.
Diese Orgel-CD gehört zu den wenigen, die rundum Vergnügen bereiten. Sie enthält genau das, was ihr Titel verspricht: Die Orgel beginnt zu tanzen. Dazu spielt Annerös Hulliger auf der Goll-Orgel in Bern tänzerische Stücke aus dem Barock, aus der Romantik und aus der frühen Moderne. Dabei bearbeitet sie orgelfern erscheinende Ausschnitte aus dem 'Mikrokosmos' und den 'Rumänischen Tänzen' von Béla Bartók. Aber sie funktionieren prächtig in der Darstellung der Organ...
Weitere Besprechungen des Labels VDE-Gallo:
-
Zeitlose Eleganz: Dimitar Penkov spielt rare Violamusik des 20. Jahrhunderts ein: Es erklingen Werke für Viola solo von Hindemith, Reger, Pendercki, Christoskow und Raichev. Hier musiziert ein Könner für Kenner. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Bach für Kinder: Welches Kind hört schon gern Orgelmusik? Oder ist ein Fan von Johann Sebastian Bach? Das Hörstück 'Der Soli, das Deo und die Gloria' führt Kinder fantasievoll an das Leben und Werk Bachs heran und zeigt, dass seine Musik uns auch heute noch etwas angeht. Weiter...
(Sara Walther, )
-
Schottische Volksmusik im Barockkleid: Diese Platte des französischen Ensembles Le banquet d'Apollon ist ein klangsinnlicher bikultureller Drahtseilakt. Weiter...
(Nicole Overmann, )
-
Lieder des Fin de siècle: Vier Komponisten des Fin de siècle bilden die Grundlage für eine abwechslungsreiche Zusammenstellung von Klavierliedern. Barbara Fuchs präsentiert eine durchwachsene Interpretation der Lieder von Berg, Strauss, Ullmann und Mahler. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Polternde Langeweile: Thomas Wicky-Stamm (Violine) und Carlo Levi Minzi (Klavier) präsentieren eine charakterlose und langweile Einspielung der drei Violinsonaten von Felix Mendelssohn Bartholdy. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Diffuse Stimmungen: Die Werke für Streichorchester der Schweizer Komponisten Jean Balissat und Jean Perrin klingen angenehm modern, dabei jedoch einen Schuss zu harmlos Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Eine wichtige Gesamteinspielung: Eine der besten Gesamteinspielungen einer der wichtigsten Sammlungen französischer Orgelmusik! Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen