
Mathias, William: The Three String Quartets
Neuauflage
Die kompletten Streichquartette des 1934 in Wales geborenen Komponisten William Mathias.
Die kompletten Streichquartette (drei) des Komponisten William Mathias vereint die vorliegende, bei ,METIER’ erschienene CD. Ein viertes hatte der 1934 geborene Mathias für 1996 versprochen, doch er verstarb bereits 1992. Die jetzt erschienene Aufnahme wurde bereits 1993 vom Medea Quartett eingespielt – und sie ist nichts weiter als eine Neuauflage der 1994 erschienenen Produktion. Auch der Booklettext ist noch derselbe.
Mathias ist hierzulande eher unbekannt, wichtige Nachschlagewerke zur neuen Musik verschweigen ...
Weitere Besprechungen des Labels Metier Records:
-
Experimentelle Vielschichtigkeit: Ian Mitchell präsentiert sich hier als neugieriger Klarinettist, der in Kompositionen des 20. Jahrhunderts seine Vielschichtigkeit und Interpretationsvielfalt offenlegt und keine neuen Experimente auf seinem Instrument scheut. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Irland im Tageslicht: Die hier veröffentlichten Aufnahmen von Klaviertrios irischer Komponisten sind eine wunderbare Überraschung: Neue Musik aus Irland, die Spaß macht und perfekt gespielt ist. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Zweite Schule: Das Quatuor Danel macht seinem Ruf, exzellente Anwälte für Sperriges zu sein, alle Ehre und lässt die Streichquartett-Beiträge der zeitgenössischen englischen Komponisten vor Intensität vibrieren. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Entdeckungsreise zum "unerhörten" Beethoven: Die Klavierquartett-Bearbeitung von Beethovens Dritter Sinfonie verschafft einem die Möglichkeit, das Werk wie neu zu hören. Daran haben die exzellenten Interpreten einen ganz entscheidenden Anteil. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Update der Vier Jahreszeiten: Atonale Klangschichtungen, die 'Vier Jahreszeiten' und poetische Texte über Hunde erhalten auf dieser Platte mit Werken von Carson Cooman eine ganz eigene Bedeutung. Weiter...
(Marina Brunner, )
-
Musikalische Spurensuche: Michael Finnissy wurde auf der Suche nach Inspiration bei einem kammermusikalischen Fragment Edvard Griegs fündig. Weiter...
(Sonja Jüschke, )
-
Flugzeuge im Bauch: Kevin Malone setzt sich mit dem Schrecken von 9/11 musikalisch auseinander. Das Ergebnis ist emotional packend. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Eigene Welt: Michael Finnissys riesenhafte 'History of Photography in Sound' ist bei Ian Pace in den besten Händen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein Lob auf die Audiovisualität: Das Kreutzer Quartet legt eine interpretatorisch brillante DVD mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts vor, die zudem besonderen Wert auf die visuelle Ebene legt. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Voller geigerischer Gemeinheiten: Der Geiger Peter Sheppard Skærved nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise durch Paul Pellays Capricenzkylus 'Thesaurus of Violinstic Fiendishness'. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Spiel mit Masken: Der Geiger Peter Sheppard Skærved widmet sich zwei zentralen Violinwerken des Komponisten George Rochberg und kann durch technische Meisterschaft überzeugen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Australische Entdeckungen: Australische Entdeckungen: Der australische Komponist David Lumsdaine überzeugt mit abwechslungsreichen und hochpoetischen Kompositionen. Eine kleine Reise auf den fünften Kontinent. Weiter...
(Alexander Datz, )
-
Illusion der Polyphonie: Der in England lebende Cellist Ulrich Heinen spielt die Suiten Johann Sebastian Bachs zusammen mit Kompositionen von heute. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Elegie und Spaltklang: Christopher Redgate und Stephen Robbings haben einen ausgezeichneten Querschnitt durch die Musik mit Oboe des britischen Komponisten Edwin Roxburgh vorgelegt. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Feiner Humor: Feiner Humor ist das Markenzeichen des 1961 geborenen Komponisten Laurence Crane. Michael Finissy hebt am Klavier gewissenhaft die kleinen Perlen, die in seiner Musik bereit liegen. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen