
Bruckner, Anton: Symphony No.6: London Symphony Orchestra, Sir Simon Rattle
Persönliche Sichtweise
Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra überzeugen mit Bruckners Sechster Sinfonie.
Die Sechste Sinfonie von Anton Bruckner nimmt im Schaffen des Komponisten eine Sonderstellung ein, einerseits gehört sie zu den avanciertesten, andererseits wurde sie nie einer Revision unterzogen. Gleichwohl musste Bruckner auch hier erleben, dass er wieder einmal nicht verstanden wurde. Es hagelte schlechte Kritiken, was auch daran lag, dass zuerst nur Teile aufgeführt wurden. Der Musikkritiker Eduard Hanslick schrieb: ‚Bei dem ausschließlich durch Seltsamkeit fesselnden Scherzo trennte sich aber – wie der Sport...
Weitere herausragende Einspielungen von LSO Live:
-
Wege nach Innen: Simon Rattle und die 2. Sinfonie von Rachmaninow in der ungekürzten Fassung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 27.06.2022)
-
Haitink dirigiert Beethoven: Das Label LSO live nutzt Haitinks Beendigung seiner Dirigentenlaufbahn zur Konservierung außerordentlicher Live-Konzerte. Daran müssen sich neue Einspielungen messen. Weiter...
(Christiane Franke, 17.02.2020)
-
Schroffe Burg: Wenn auch beiden noch ausstehenden Folgen von Gardiners Mendelssohn-Zyklus mit dem London Symphony Orchestra auf gleicher Höhe angesiedelt sind, entsteht hier eine fulminante Gesamteinspielung, die neben den Großen der Aufnahmegeschichte Platz findet. Weiter...
(Florian Schreiner, 25.12.2016)
-
Jazz trifft Klassik: Jazzige Klassik Weiter...
(Thade Buchborn, 04.12.2002)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen