
Brilliant classics im Portrait
Empfehlungen
Alle herausragenden Einspielungen von Brilliant classics auf einen Blick.


Monteverdi, Claudio: Il ritorno d'Ulisse in patria
Aller guten Dinge sind drei
Sergio Vartolo hat mit dieser Einspielung der Trilogie der Monteverdi-Opern nicht nur einen würdigen Abschluss bereitet, sondern auch meisterhaft interpretiert und discographisch essentiell ediert.
Nachdem Sergio Vartolo in den Jahren 2004 und 2005 mit ‚Orfeo’ und ‚L’Incoronazione di Poppea’ Claudio Monteverdis erste und letzte Oper für Brilliant Classics einspielte, hat er nun die Trilogie mit einer fulminanten Aufnahme von ‚Il ritorno d’Ulisse in patria’ komplettiert. Damit geht eine Einspielungsreihe zu Ende, in der zum ersten Mal sowohl die Besetzung als auch die Leitung in fast ausschließlich italienischen Händen lag. Holprige Idiomatik ist somit ausgeschlossen, was d...
Weitere herausragende Einspielungen von Brilliant classics:
-
Archäologie eines Musikkonzepts: Trotz meist minimaler Mittel epische Breiten: Jeroen van Veen hat eine weitere Box seiner Minimal Piano Collection auf Brilliant Classic vorgelegt, die sich gewissermaßen den Gründervätern dieser Kompositionsrichtung widmet. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 27.04.2018)
-
Beeindruckende Anthologie mit Knallbonbons: Italien ist bis heute nicht nur DIE Opern-Nation, sondern hat ebenso - auch noch nach Scarlatti (und Rossini) - eine bedeutende Klavier-Kultur. Das zeigt diese umfangreiche Klavier-Anthologie. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 27.01.2017)
-
Wertvolle Ergänzung samt Kostbarkeit: Das Diogenes Quartett legt eine famose Einspielung der beiden Streichquartette von Max Bruch vor, ergänzt um die Ersteinspielung einer bis vor wenigen Jahren unbekannten Jugendkomposition. Weiter...
(Florian Schreiner, 11.11.2016)
-
Die Klangmacht ist mit ihnen : Le Roux' Sarabande diversifiée en douze Couplets, über 10 Minuten langer Höhepunkt seiner 1705 gedruckten Pièces de clavessin, ist ein Meisterwerk der Variationskunst französischer Clavecinisten. Siebe Henstra ist die bislang wohl spannendste, virtuoseste Einspielung gelungen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 21.10.2016)
-
Von unerwarteter Seite: Die Camerata Bachiensis spürt Instrumentalwerken und Kantaten von Johann Melchior Molter meiner fein Sensiblität und idiomatischer Sicherheit nach. Eine wunderbare Einspielung! Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 22.08.2016)
-
Interessante Einsichten: Zurück in die Zukunft: spannende Reisen durch den sinfonischen Kosmos von Antonín Dvořák. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 27.07.2016)
-
Ein Höhepunkt früher Sonatenkunst: Das Ensemble Il Coro d'Arcadia überzeugt mit einer ausnehmend schönen und farbenreichen Einspielung von Pietro Degli Antonis Sonatensammlung op. 4 aus dem Jahr 1676. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 09.02.2016)
-
Immer noch alternativlos: Diese grandiose Einspielung von Beethovens 'Leonore' hat nur einen Haken: den Sänger des Florestan. Ansonsten aber ist sie absolut hinreißend, und das schon seit vielen Jahrzehnten. Brilliant tut gut daran, diesen Brillanten wieder aufzulegen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 18.04.2014)
-
Vater des Pianoforte: Nicht nur fröhliche Homophonie: Costantino Mastroprimiano spielt sämtliche Klaviersonaten Muzio Clementis - über 70 - auf historischen Instrumenten und Nachbauten. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 14.12.2012)
-
Korrektur der Musikgeschichte: Vorliegende Folge von Johann Nepomuk Hummels Klavierkonzerten gibt den Startschuss für eine Reihe, die, sollte sie sich auf dem hier vorgebenen hohen Niveau weiterbewegen, erhebliches diskographisches Gewicht haben wird. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 16.11.2012)
-
Zugreifen!: Diese Wiederveröffentlichung von Jean-Joseph Cassanéa de Mondonvilles 'Six Sonates en symphonies' op. 3 mit Les Musiciens du Louvre unter Mark Minkowski dürfte den Liebhaber von Barockmusik erfreuen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 02.10.2009)
-
Telemann Reloaded: Das Ensemble Musica ad Rhenum überzeugt mit einer umwerfenden Aufnahme von Georg Philipp Telemanns ‚Pariser Quartetten’, die den Kompositionen völlig neue Perspektiven abgewinnt. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 05.05.2008)
-
Grosse Gesten und kleine Wunder: Obgleich man sich mit der Bezeichnung ‘Gesamteinspielung’ vorsehen sollte handelt es sich hier mit Sicherheit um die bislang vollständigste Aufnahme der Klavierwerke Mozarts. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 02.02.2007)
-
Eine kleine Sensation zum Tiefstpreis: Elanvolle, blutvolle Aufnahmen der Symphonien von Carl Nielsen. Der Preis ist ein Witz, die Einspielungen fast unschlagbar gut. Dringend empfehlenswert. Weiter...
(Erik Daumann, 10.01.2007)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen