
Violin Sonatas from Liechtenstein: Rainer Wolters, Jürg Hanselmann
Ungleicher Fokus
Aufnahmetechnische Probleme beeinträchtigen die vorliegende Kammermusik-CD empfindlich.
Hier herrscht keine Gleichberechtigung. Aufnahmetechnisch ist auf der vorliegenden CD der Steinway-Flügel durchgängig zu laut – auch wenn man die Pianopassagen der Violine hören kann, drängt sich an vielen Stellen der Pianist Jürg Hanselmann in den Vordergrund. Dabei hätte die vorliegende Einspielung durchaus ihre Meriten – gerade im Violinpart von Rainer Wolters. Die Vielfalt der Klangfacetten, die der aus Bern stammende Geiger bei den beiden Werken aus den 1870er-Jahren bietet, hätten eine Ref...
Weitere Besprechungen des Labels ARS Produktion:
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Beschwingt und beherzt: Das Malevich Ensemble debütiert auf dieser neuen Platte mit unbekannten Klavierquartetten von Camille Saint-Saëns und Sergej Tanejew. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Authentischer Grenzgänger: Alois Mühlbacher überrascht – wieder einmal – mit für ihn ungewöhnlichem Repertoire. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Um den jüngsten Sohn: Varvara Manukyan ringt mit historischen Ästhetiken in aufnahmetechnisch problematischer Umgebung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Makellose Stimme und brummelnde Orgel: Klaus Mertens lässt seinen hellen Bariton in barocker und romantischer Musik erklingen und überzeugt durch Klarheit und Intensität. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Wallenstein erobert den Konzertsaal: Das Sinfonieorchester Liechtenstein entdeckt eine spannende Tondichtung des Nationalkomponisten Josef Gabriel Rheinberger. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Einblick in die kompositorische Seele: Mit seiner bis ins kleinste Detail ausgefeilten und sowohl pianistisch als auch inhaltlich überzeugenden Interpretation gewährt Yunus Kaya dem Zuhörer auf meisterhafte Weise einen Einblick in das anspruchsvolle Herzstück von Brahms' Klavierwerk. Weiter...
(Dr. Uta Swora, )
-
Mutiges Bekenntnis zum traditionellen Männerchor: BR Klassik legt als Koproduzent mit dem Renner Ensemble eine CD vor, die dem Genre Männerchor zu höchsten Ehren gereicht. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Vollendeter Dialog: Die Klaviermusik eines Russen um 1915 und eines Franzosen um 2015 harmoniert überraschend gut. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
In vorzüglicher Harmonie: Eine rundum gelungene Einspielung von sieben Instrumentalwerken von Johann Melchior Molter. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mit bezwingender Macht: Ein faszinierendes Schlaglicht auf das Kammermusikschaffen von Josef Suk. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Jedes Lied eine Geschichte: Schuberts 'Winterreise' interpretiert vom Lied-Duo Held-Beskow. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Ein fast vergessener jiddischer Komponist und Textdichter: Die Lieder des jüdischen Tischlers Mordechai Gebirtig aus Krakau haben ihren Autor überdauert und liegen nun in einer maßstäblichen Interpretation vor. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen