> > > > Empfehlungen
Freitag, 24. März 2023

Logo ARS Produktion

ARS Produktion im Portrait

Empfehlungen

Alle herausragenden Einspielungen von ARS Produktion auf einen Blick.


Details zu Hoffmann, Heinrich Anton: Grands Duos Concertants

Hoffmann, Heinrich Anton: Grands Duos Concertants

Höchste Duo-Kunst

Im zweiten Teil seiner Serie 'Rare Chamber Music' gräbt das Duo Jansa Werke von Heinrich Anton Hoffmann (1770-1842) aus. Das Duo musiziert diese konzertanten Duos mit beeindruckender Virtuosität; eine wirkliche Entdeckung!

Die Duo-Besetzung Violine-Cello findet sich selten im Werkkatalog der bekannteren Komponisten. War in der Frühklassik das Duo noch ein Spielplatz für Komponisten, um Neues auszuprobieren, führte der Erfolg der Gattung Streichquartett und später der Klaviermusik zu einem Schattendasein der Duobesetzungen. Nur Geigen- oder Cellovirtuosen komponierten entweder für die eigenen Konzerte oder ihren Unterricht Duos unterschiedlicher Besetzung.

Einer dieser heute völlig unbekannten Virtuosen war Heinrich Anton H...

Weiter...

Weitere herausragende Einspielungen von ARS Produktion:

  • Zur Plattenkritik... Ein fast vergessener jiddischer Komponist und Textdichter: Die Lieder des jüdischen Tischlers Mordechai Gebirtig aus Krakau haben ihren Autor überdauert und liegen nun in einer maßstäblichen Interpretation vor. Weiter...
    (Diederich Lüken, 09.11.2020)
  • Zur Plattenkritik... Musikalische Seelenverwandtschaft: Das Klavierduo liefert auf dieser Platte das Gesamtpaket aus pianistischer Perfektion, professioneller Kammermusik und zugleich einer rührenden klanglichen Sensibilität, die der melodiebetonten Musik Griegs mehr als gerecht wird. Weiter...
    (Nicole Overmann, 08.03.2018)
  • Zur Plattenkritik... Äußerst kunstfertige Natürlichkeit: Die norwegische Sopranistin Siri Karoline Thornhill interpretiert gemeinsam mit Pianistin Reinild Mees vier Liedzyklen von Edward Grieg. Sie besticht dabei durch die Schönheit ihrer Stimme ebenso wie durch die Natürlichkeit ihrer Interpretation. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, 08.11.2017)
  • Zur Plattenkritik... Delikat, fein, genial: Die geniale Mischung macht es hier aus: Musik aus Wiener Klassik, amerikanischer Moderne und italienischer Romantik (genau in dieser Reihenfolge) ist zu hören auf dieser Einspielung des Schumann Quartetts. Ein Platte die Maßstäbe setzt. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 16.04.2016)
  • Zur Plattenkritik... Verschränkt: Da bleiben keine Wünsche offen: ein alles andere als alltängliches Programm mit Werken für zwei Klaviere an zwei sehr nobel klingenden historischen Flügeln, in perfekter Harmonie dargeboten. Klasse! Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 17.08.2015)
  • Zur Plattenkritik... Kein Mainstream, keine Klischees: Stefan Tarara und Lora Vakova-Tarara spielen ein nicht gerade alltägliches Programm mit Violinsonaten von Bloch, Ravel und Enescu. Das Niveau ist absolut erstklassig. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, 12.07.2015)
  • Zur Plattenkritik... John Dowlands Winterreise: Überzeugende Kompilation von Liedern Dowlands in einer dichten, natürlichen und ausdrucksstarken Interpretation. Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, 16.01.2015)
  • Zur Plattenkritik... Verzierte Reisen: Von Neapel nach Venedig: gemeinsam mit dem Ensemble La Fenice und dem Zinkenisten Jean Tubéry auf den Flügeln virtuoser Passaggi. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 21.10.2014)
  • Zur Plattenkritik... Eine etwas andere Vorstellung: Mit seiner ersten CD "Hello I'm Solistenensemble Kaleidoskop" stellt sich das junge Berliner Ensemble auf dem Tonträgermarkt vor und überrascht mit einem stilistisch äußerst breit gefächerten Programm. Weiter...
    (Maxi Einenkel, 27.09.2014)
  • Zur Plattenkritik... Gestisches Musizieren - musikalische Gesten: Der Bläserquintett-Formation Carion gelingt mit dieser Einspielung ein diskographisches Ereignis. Sehr zu empfehlen! Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, 22.10.2013)
  • Zur Plattenkritik... Wärme und Leidenschaft: Simona Šaturová brilliert an der Seite eines hervorragenden Collegium Marianum: geistliche Musik von Georg Friedrich Händel bis Zbyněk Matejů in einer beeindruckenden Zusammenstellung. Weiter...
    (Heike Nasritdinova, 04.10.2013)
  • Zur Plattenkritik... Lied-Entdeckung: Eigenwillige und qualitativ hochwertige Lieder eines weitgehend unbekannten böhmischen Komponisten in bestechender Interpretation. Weiter...
    (Andreas Falentin, 07.07.2013)
  • Zur Plattenkritik... Liebeserklärung an die russische Musik: Ein sehr schönes Debüt des jungen Geigers Yury Revich mit einer interessanten Auswahl an bekannten und unbekannten russischen Werken, die er zauberhaft in Klang zu verwandeln versteht. Weiter...
    (David Buschmann, 26.11.2012)
  • Zur Plattenkritik... Prima La Donna: 'Prima La Donna' ist ein absolutes Muss für alle, die … – nein, für alle! Weiter...
    (Benjamin Künzel, 23.10.2012)
  • Zur Plattenkritik... Generationenübergreifende Brücke: Felicitas und Judith Erbs Bemühungen um Spohrs Lieder ist nicht nur musikhistorisch interessant, sondern bietet auch ästhetische Genüsse. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 22.08.2012)
blättern

Alle Empfehlungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links