
Gems from the Belgian Treasure Trove: Werke von Rasse, Ryelandt & Vreuls
Für Entdecker
Die 80. Folge der Reihe "In Flanders' Fields" beinhaltet attraktive Klaviertrios belgischer Komponisten. Sie kennenzulernen ist eine Bereicherung.
Bereits die achtzigste (!) Folge hat das belgische Label Phaedra in der Reihe ‚in Flanders‘ Fields’ vorgelegt, in der das nationale musikalische Erbe erkundet wird. Achtzig Folgen– das ist, in einem Land, von dem man an Komponisten (mit etwas Mühe) gemeinhin gerade einmal drei Komponisten kennt (Henri Vieuxtemps, Eugène Ysaÿe und César Franck), weit mehr als beachtlich. Der Interessierte kennt mittlerweile ein paar Namen mehr, doch gibt es hier noch eine große Menge zu entdecken.
<...Weitere Besprechungen des Labels Phaedra CD:
-
Flämisch-englisches Barock: Kulturtransfer über den englischen Kanal. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Weder Analytiker noch Ekstatiker: Der 1981 in Antwerpen geborene Pianist Nikolaas Kende hat sein Solo-Debüt auf Tonträger mit der dritten Klaviersonate von Johannes Brahms bestritten. Sein Mut ist angesichts der historischen und aktuelleren Konkurrenz zu bewundern - die Einspielung leider nicht. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Das letzte Lied: Marco Vinco bietet eine gelungene Auswahl von Liedern aus der Feder von Francesco Paolo Tosti. Der vokale Vortrag ist geschmackvoll, manchmal aber ein wenig forciert. Weiter...
(Gustavo Martin Sanchez, )
-
Auf Flügeln des Gebläses: Joseph Jongens kleine bis mittelgroße Werke für Holzblasinstrumente werden durch das Ensemble 5 Beaufort zwar nicht immer technisch perfekt gespielt, dennoch ist eine sehr reizvolle und beeindruckende Platte dabei herausgekommen. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Wer kennt religiöse Vokalmusik aus Flandern?: Man muss es nicht kennen, um es zu mögen - nichts für Bauern, die eben solch unbekanntes sprichwörtlich nicht fressen! Für alle anderen Chorliebhaber schon! Weiter...
(Benjamin Reissenberger, )
-
Ein unbekannter belgischer Sinfoniker: Die CD bietet in schönen Aufnahmen das Portrait eines belgischen Komponisten spätromantischer Prägung und ist die 51. Folge der umfangreichen Reihe ‚In Flanders’ Fields’. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Drei Belgier und ein Bösendorfer: Ansonsten betritt der Hörer, dem Jongen und Lonque bislang musikalisch unbekannte Größen sind, mit dieser Aufnahme schön klingendes, stimmungsvolles, belgisches Neuland. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Belgische Spätromantik: Für alle entdeckungsfreudigen Hörer, die Komponisten wie Dvorak oder Strauss schätzen, ist diese CD empfehlenswert. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Am Ende nur ein ‘Unentschieden’: Doch Beenhouwers Gründlichkeit und Forscherdrang wird schnell als Manko seiner Darbietung deutlich. Weiter...
(Lena Meier, )
-
Einsamkeit geniessen: Denn die schwedische Sängerin wird vor allem mit Wagnerpartien identifiziert, gilt momentan als große Hoffnung in diesem so verschleißreichen Fach. Weiter...
(Alexander Meissner, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen