> > > > Opernfestspiele Heidenheim > Profil
Montag, 11. Dezember 2023

Logo Opernfestspiele Heidenheim

Opernfestspiele Heidenheim im Portrait

Opernfestspiele Heidenheim

24. Juni - 29. Juli 2018

Die Opernfestspiele Heidenheim, eines der traditionsreichsten Festivals dieser Art in Deutschland, präsentieren 2017 drei eigene Opernproduktionen sowie Chor- und Sinfoniekonzerte mit hochkarätigen internationalen Virtuosen. Speziell die Inszenierungen von Richard Wagners „Fliegendem Holländer“ und Giuseppe Verdis „Un Giorno di Regno“ sollen die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre fortschreiben, in denen sich unter dem Nürnberger Generalmusikdirektor Marcus Bosch das Festival zu einem von der Kritik gefeierten Besuchermagnet entwickelt hat. Auch der zentrale Spielort ist ein Grund für die stets hohen Besucherzahlen: Mit der Ruine des ehemaligen Rittersaals in Schloss Hellenstein („einer von Europas schönsten Musikbühnen unter freiem Himmel“, so die Welt am Sonntag) bieten die Festspiele seit jeher ein einzigartiges Ambiente.

Die diesjährige Saison ist mit dem Motto „Geheimnisse“ überschrieben: „Sind es die Geheimnisse des Lebens, die einen Zauber, Transzendenz und Rätselhaftes in unseren Alltag bringen? Würde uns die Freude an Überraschungen, die Freiheit zum Träumen oder die Neugier auf das Unbekannte fehlen, wenn alles sofort erklärbar und erfassbar wäre?“ (Marcus Bosch)

Das Paradebeispiel des geheimnisvollen Opernbühnenprotagonisten liefert der Mythos um den Fliegenden Holländer, jenes mit einem Fluch beladenen Seefahrers, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, um dort nach einer Frau zu suchen, die ihn allein durch Liebe und ewige Treue zu erlösen vermag. Richard Wagners epochale Vertonung wird für Heidenheim von dem Nestroy-Theaterpreis-Träger Georg Schmiedleitner inszeniert. Als Solisten treten die schwedische Sopranistin Erika Sunnegårdh (Senta), der südkoreanische Bariton Antonio Yang (Holländer) und der Kanadier Randall Jakobsh (Seefahrer Daland) auf. Die im vergangenen Sommer gestartete Verdi-Reihe, die mit der Inszenierung des „Oberto Conte di San Bonifacio“ und dem begeisterten Feedback bereits alle Erwartungen der Veranstalter übertraf wird 2017 mit „Un Giorno di Regno“ fortgesetzt. Die dritte Neuproduktion, das Erzähltheater „Tortuga“ komplettiert das Opernprogramm.

(Selbstdarstellung Opernfestspiele Heidenheim)


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Festival-TV: Mozartfest Würzburg

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links