> > > > Internationales Musikfestival Echternach-Luxemburg > Profil
Samstag, 1. April 2023

Logo Internationales Musikfestival Echternach-Luxemburg

Internationales Musikfestival Echternach-Luxemburg im Portrait

Internationales Musikfestival Echternach-Luxemburg

09. Juni - 14. Juli 2017

Wieder einmal mehr ein Grund nach Echternach zu kommen!

Auch in der 36. Festivalsaison präsentiert das Festival Echternach ein sehr attraktives und abwechslungsreiches Programm auf höchstem künstlerischen Niveau. Weltstars wie auch junge vielversprechende Talente, Kammermusik, Barockklänge sowie symphonische Werke sind in der Klassik-Saison von Mai bis Juli zu hören. Die Jazz-Saison im September und Oktober verspricht auch in ihrer vierten Spielzeit hochinteressante und spannungsreiche Begegnungen mit internationalen Jazzmusikern der Extraklasse.

Den glanzvollen Auftakt in die Klassik-Saison machen beim Sonderkonzert am 28. März 2011 die französische Starpianistin Hélène Grimaud und das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, eines der zur Zeit besten britischen Orchester. Weitere Weltklassekünstler sind dieses Jahr u.a.: Christophe Prégardien, einer der herausragendsten lyrischen Tenöre unserer Zeit; Thomas Fey, der zusammen mit dem Mannheimer Mozartorchester für einen Grammy Award nominiert wurde und in Echternach seine Heidelberger Sinfoniker dirigieren wird; The King´s Singers, eines der begehrtesten Vokalensembles der Welt; Christian Zacharias, einer der bedeutendsten deutschen Pianisten der Gegenwart; Cyprien Katsaris, der brillante Virtuose und Spezialist für romantische Transkriptionen mit einer Hommage zum 200. Geburtstag von Franz Liszt, einem seiner Lieblingskomponisten. Barock und Alte Musik sind bestens vertreten mit u.a. Café Zimmermann und dem European Union Baroque Orchestra, das auch in diesem Jahr mit einer eigenen Konzertreihe im Sommer und Herbst vertreten ist, die in Zusammenarbeit von Festival und Trifolion stattfindet.

(Selbstdarstellung Internationales Musikfestival Echternach-Luxemburg)


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Festival-TV: Mozartfest Würzburg

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...