> > > > Musikalischer Sommer in Ostfriesland > Profil
Mittwoch, 29. März 2023

Logo Musikalischer Sommer in Ostfriesland

Musikalischer Sommer in Ostfriesland im Portrait

Musikalischer Sommer in Ostfriesland

15. Juni - 29. Juli 2018

31 Jahre Musikalischer Sommer in Ostfriesland! - Neue Kooperationen, neue Spielstätten, neue Gesichter… das Festivaljahr 2015 hält jede Menge Überraschungen für Sie bereit!

Das größte und älteste Klassikfestival im Nordwesten Deutschlands bringt wieder die ganze Region zum Schwingen. 24 Tage lang erklingen klassische Kammerkonzerte in Schlössern, Burgen, Kirchen und Gulfhöfen entlang der Nordseeküste, zwischen Dollart und Jadebusen, dem Oldenburger- und Emsland. In den schönsten Sehenswürdigkeiten gilt es auch Kabarett, Klezmer, Barock-, Jazz- und Familienkonzerte zu entdecken. Die „Streifzüge” begleiten den Musikalischen Sommer mit einem vielfältigen Programm quer durch die Natur- und Kulturlandschaft Ostfrieslands und machen das Festival-Programm "einladend vielsaitig".

In drei Jahrzehnten hat das älteste Klassik-Flächenfestival Deutschlands mit seinem einzigartigen Klang- & Raum-Konzept über 140 sehens- und hörenswürdige Spielstätten in ganz Ostfriesland erschlossen und zu mehr als 800 Konzerten mit internationaler Starbesetzung eingeladen, an denen Hunderttausende Besucher aus aller Welt teilnahmen. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur zeichnete den Musikalischen Sommer als "Leuchtturmprojekt Niedersachsens" aus.

Viele jugendliche Preisträger sind in dieser Festivaltradition groß geworden und haben Weltruhm erreicht. Preisgekrönt ist auch der Musikalische Sommer selbst als "kultureller Botschafter Ostfrieslands in aller Welt", wofür dem Gründer und Künstlerischen Leiter, Professor Wolfram König, das Ostfriesische Indigenat verliehen wurde. Seine Meisterkurse wurden zu einer internationalen Begegnungsstätte, die jugendliche Stars, Berühmtheiten und gefeierte Dozenten aus aller Welt anziehen.

"Uraufführungen, Kompositionsaufträge und die Musik verfemter Künstler werden genauso eingebunden wie Sonderformate wie der Familientag oder das Benefizkonzert", lobten die Juroren; geboten werde "Musik auf höchstem Niveau und eine bemerkenswerte Programmgestaltung". "Als zuverlässige Erfolgsträger dienen dabei aber nicht nur umjubelte, international bekannte Solisten und Ensembles, sondern auch Kooperationen vor Ort, die etwas von der Natur, von Land und Leuten vermitteln – wie etwa die Führungen durch alte Burgen, Gutshäuser, Kirchen und Gärten."

(Selbstdarstellung Musikalischer Sommer in Ostfriesland)


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Festival-TV: Mozartfest Würzburg

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Rondo. Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links