> > > > Liebenberger Musiksommer > Profil
Montag, 27. März 2023

Logo Liebenberger Musiksommer

Liebenberger Musiksommer im Portrait

Liebenberger Musiksommer

12. Juli - 22. Juli 2016

Auch in diesem Jahr lädt der Liebenberger Musiksommer im Juli und August zu Konzerten auf Schloss & Gut Liebenberg, zirka 60 Kilometer nördlich von Berlin ein. Idyllisch im Löwenberger Land gelegen, kann man hier den Konzertbesuch mit einem ausgedehnten Waldspaziergang, einem Kaffee auf der Schlossterrasse und einem Sonnenbad am Großen Lanke See verbinden. Oder auf den Spuren Fontanes wandeln, der über das Schloss und seine Geschichte in den Wanderungen durch die Mark Brandenburg berichtet. Die Aufführungen finden im denkmalgeschützten Ensemble mit Schloss, Feldsteinkirche und Musikscheune statt. Veranstalter des Liebenberger Musiksommer ist die DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement, die hier neben Konzerten auch musikpädagogische Projekte präsentiert.

Gäste des Musiksommers 2011 sind unter anderem der Flötist Michael Martin Kofler, der neben seinem Konzert auch wieder junge Flötisten aus aller Welt zum Liebenberger Meisterkurs einlädt, die Chansonsängerin Carola Krautz Brasin, die Schauspielerin Eva Matthes mit der Berliner Lautten Compagney und das junge Signum Quartett.

"Kinder helfen Kindern - Musik schafft Zukunft" heißt es gleich zu Beginn des Festivals beim Benefizkonzert junger Berliner und Brandenburger Flötisten zugunsten des Vereins Catania, der sich um traumatisierte Kinder und Jugendliche kümmert.

Zum zweiten Mal ist der illuminierte Schlosshof 2011 Kulisse einer Musikalischen Sommernacht, bei der unter der Überschrift "Ein Sommernachtstraum" Mendelssohn Bartholdys Sommernachtstraum, Vivaldis "Sommer" und Beethovens Pastorale erklingen werden. Solist ist der südamerikanische Flötist Stefan Temmingh. An den Sonntagen lockt die "Musik im Park" mit Klassik und Jazz traditionell die Besucher mit oder ohne Picknickkörbe zum Teehaus.

(Selbstdarstellung Liebenberger Musiksommer)


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Festival-TV: Mozartfest Würzburg

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links