> > > > Grafenegg Festival > Profil
Mittwoch, 29. März 2023

Logo Grafenegg Festival

Grafenegg Festival im Portrait

Grafenegg Festival

17. August - 09. September 2018

Grafenegg - Klang trifft Kulisse.

Grafenegg, unweit von Wien und am Tor zur Kulturlandschaft Wachau gelegen, hat sich binnen weniger Jahre zu einem international renommierten Festivalstandort entwickelt.
Am 18. und 19. Juni 2015 eröffnet die Sommernachtsgala zum neunten Mal die Sommersaison in der einzigartigen Kulisse. Bis zum Finale am 6. September mit einem Konzertwochenende der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Simon Rattle präsentiert Grafenegg 2015 an insgesamt 25 Spieltagen mit 79 Veranstaltungen ein abwechslungsreiches und hochkarätig besetztes Programm.
Unter der künstlerischen Leitung Rudolf Buchbinders gastieren im Sommer 2015 u.a. die Wiener Philharmoniker unter Semyon Bychkov, das Boston Symphony Orchestra mit Andris Nelsons, The Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta, Matthias Pintscher als Composer in Residence sowie zahlreiche international renommierte Solisten, darunter Anne-Sophie Mutter und auch Rudolf Buchbinder selbst.
Eine der wichtigen Säulen des Angebots von Grafenegg sind die Konzerte des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich, das als Festivalorchester einen besonderen Platz einnimmt. Im Programm 2015 findet ein musikalischer Handschlag zwischen dem scheidenden Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada und seinem Nachfolger Yutaka Sado statt, der im Herbst 2015 sein Amt antritt.
Die Künstler sind dabei wie immer an vier erstklassigen Spielstätten auf dem Schlossareal zu erleben: die einzigartige Open Air-Bühne Wolkenturm und der Konzertsaal Auditorium für Abendkonzerte und Matineen, weiters Schlosshof und Reitschule für kammermusikalisch besetzte Prélude-Konzerte. Im Rahmen des Grafenegg Campus wird auch das Schloss bespielt.

www.grafenegg.com

(Selbstdarstellung Grafenegg Festival)


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Festival-TV: Beethovenfest Bonn

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Finale. Allegro molto - Fuga - Moderato serafico

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links