
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Hartmut Hein: Steckbrief
In Bonn geboren, Studium der Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Bonn Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent im Fach Musikwissenschaft in Bonn und an der Universität zu Köln bis 2011. Zuletzt Forschungsprojekt in Marburg (2013-16). 2009 habilitiert mit einer Arbeit über Diskurse musikalischer Interpretation von Adorno bis zur historisch informierten Aufführungspraxis.
Schwerpunkte:
Klaviermusik aller Epochen und Orchestermusik (1700-1950). Mehrere Publikationen zu Beethoven - u.a. Herausgeber des Beethoven Handbuchs, Band "Klaviermusik", im Laaber-Verlag - und Gustav Mahler; Beiträge zur Interpretationsgeschichte im bei Bärenreiter/Metzler erschienenen "Mahler Handbuch" wie auch im "Verdi Handbuch".
Zuletzt (2015) erschien - gemeinsam herausgegeben mit Julian Caskel - das "Handbuch Dirigenten. 250 Porträts" (Bärenreiter/Metzler).
Aktuelle Plattenempfehlung:
Die unglaublich abwechslungsreiche, von Pietro De Maria großartig gespielte Klaviersonate (1899) von Guido Alberto Fano nebst vier ebenfalls mitunter wie gerade improvisiert wirkenden "Fantasien"(Label: Brilliant Classics). Hätte Keith Jarrett hundert Jahre früher gelebt, wäre aus teils einfachstem Grundmaterial wohl Ähnliches an konsequenter Rhythmik, pseudobarocker Polyphonie und überraschendem Variantenreichtum herausgekommen.
Meine erste eigene CD:
Bachs Johannes-Passion mit Karl Richter (LP) / Miles Davis' "Tutu" (CD).
Das erste Konzert, das ich besucht habe:
Volker Banfield mit Villa-Lobos (Rudepoema) und Beethoven (Hammerklavier-Sonate) beim Bonner Beethoven-Fest.
Meine erste Kritik:
Die habe ich - zum Glück für alle Beteiligten - vergessen (vielleicht aber nicht die anderen Beteiligten).
Auf solche Einspielungen sollte man verzichten:
Nahezu alles ist okay, damit man sich auch mal aufregen und auch mal überraschen lassen kann.
Mein Lieblingskomponisten bei klassik.com:
Ludwig van Beethoven, Gustav Mahler, Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach, Sergej Rachmaninoff
Sonstige Interessen:
Meine Kinder, Lesen (am liebsten Murakami und Irving, auch Krimis, Fantasy), Tennis (selten Krimi, eher Fantasy).
Hier möchte ich leben:
Da, wo ich gebraucht oder gemocht werde.
Mein persönliches Motto:
Wozu braucht man das?
Mein persönlicher Website-Tipp:
---
Hinweis: Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von Inhalten verlinkter Websites.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen