
klassik.com Autoren im Portrait
Daniel Eberhard: Steckbrief
Geboren 1993 in Santiago de Chile, Abitur 2012 in Karlsruhe, seit WS 2012/13 Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Kernfach Musikwissenschaft und Zweitfach Betriebswirtschaftslehre.
Schwerpunkte:
-
Aktuelle Plattenempfehlung:
Aktuell: Eine Live-Einspielung von „Le Sacre du Printemps“ und „Petruschka“ unter Francois-Xavier Roth auf historischen Instrumenten; die bei Orfeo erstmalig erschienene Tannhäuser-Aufführung in Bayreuth vom 3. August 1961 – beide Aufnahmen bestechen nicht nur musikalisch, sondern sind auch in Sachen CD-Gestaltung (Booklet, etc.) absolut gelungen.
Empfehlungen für die Ewigkeit und damit immer aktuell: Carlos Kleibers Einspielung der 5ten und 7ten Sinfonie von Beethoven, sowie Furtwänglers Studioeinspielung der Walküre 1954, bis heute für mich die Klassikaufnahmen, die mich am meisten beeindruckt haben.
Meine erste eigene CD:
Prokofievs „Peter und der Wolf“ mit Loriot als Sprecher und Barenboim als Dirigent und der Holzwurm der Oper, der mir Mozartopern erklärt hat.
Das erste Konzert, das ich besucht habe:
Ein Kinder- und Jugendkonzert des Badischen Staatstheaters zur Zauberflöte.
Meine erste Kritik:
Im dritten Semester meines Musikwissenschaftsstudiums über die Aufführung „Le nozze di Figaro“ bei den Salzburger Festspielen 2006.
Sonstige Interessen:
Neben Klassik Rockmusik der 60er/70er Jahre, E-Gitarre, Filme, vor allem alte Klassiker aus den 50er/60er, Perú
Hier möchte ich leben:
Berlin
Mein persönliches Motto:
-
Mein persönlicher Website-Tipp:
www.youtube.com/watch?v=VLkZvsp62iU
Hinweis: Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von Inhalten verlinkter Websites.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Programme abseits der Konventionen beim Festival Printemps des Arts de Monte-Carlo
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige