
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Kevin Clarke: Steckbrief
Musikjournalist, Operettenforscher und Buchautor: "Die Welt der Operette: Glamour, Stars & Showbusiness", "Glitter and be Gay: Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer"; "Im weißen Rössl - Auf den Spuren eines Welterfolgs". Kurator der Ausstellung "Erik Charell und die schwule Operette" (2010) sowie "Welt der Operette" am Österreichischen Theatermuseum wie Theatermuseum München(2012/2013). Studium der engl. Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft an der Berliner Freien Universität und der Universita Statale (Mailand). Promoviert zum Thema "Im Himmel spielt auch schon die Jazzband: Emmerich Kalman und die transatlantische Operette 1928-1932". Pressearbeit für u.a. die Komische Oper Berlin ("Csardasfürstin"/Singleparty für Operettenfans), Ressortleiter beim "Playboy", von 2011 bis Ende 2012 Chefredakteur der Zeitschrift "Männer". Seit 2006 Direktor des Operetta Research Center Amsterdam.
Schwerpunkte:
Operette/Musical/Oper, mit Forschungsschwerpunkt NS-Zeit
Meine erste eigene CD:
"The Sound of Music" mit Julie Andrews. Ob meine Eltern wussten, was sie einem 6-jährigen da antaten und wohin sie seinen Lebensweg damit leiteten?
Das erste Konzert, das ich besucht habe:
Bruckners 9. Symphonie mit dem greisen Karajan in Berlin. Im ersten Satz schlief ich ein, beim zweiten wurde ich von der Klangwucht vom Hocker gerissen. Seither hat mich Bruckner nicht mehr losgelassen.
Meine erste Kritik:
In der "Opernwelt" übers Festival im irischen Wexford. Die Reise dorthin, in ein Land, wo meine Großeltern wohnten und wo ich als Kind jeden Sommer sechs Wochen verbringen durfte/musste, war eine Erfahrung. Denn bis dahin hatte ich keine Ahnung, dass es in Irland Opernfans geben könnte. (Und die Iren machen da in Wexford auch weniger ein Opernevent draus, als eine tolle Party fürs ganze Dorf.)
Auf solche Einspielungen sollte man verzichten:
Mit Opernsängern langweilig runtergenudelte Operetten- und Musicalaufnahmen, die auf pseudo-seriös tun, wo es doch um triefenden Kitsch, spritzigen Sex und hemmungslosen Spaß gehen sollte.
Mein Lieblingskomponisten bei klassik.com:
Giuseppe Verdi, Jacques Offenbach, Ludwig van Beethoven, Gioacchino Rossini, Gustav Mahler
Sonstige Interessen:
Reisen, Lesen, Essen (regionale Spezialitäten entdecken und probieren) und meine Familie + Freunde um mich haben, zum Gedankenaustausch. Und natürlich Filme! I love Hollywood. Und HBO-Serien.
Hier möchte ich leben:
Berlin, Rom, Paris, NY... oder Anna Maria Island?
Mein persönlicher Website-Tipp:
www.operetta-research-center.org
Hinweis: Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von Inhalten verlinkter Websites.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen