
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Matthias Lange: Steckbrief
Jahrgang 74, Studium Politik, Geschichte und Musikwissenschaft an der Universität Rostock, 2006 Promotion in Politikwissenschaft
Schwerpunkte:
Vokalmusik aus Renaissance und Barock, dazu barocke Instrumentalmusik, Lieder der Spätromantik, zeitgenössische Chormusik, ergänzend die Beschäftigung mit musikästhetischen Fragestellungen
Aktuelle Plattenempfehlung:
Es gibt vom spanischen Ensemble 'More Hispanpo' seit kurzer Zeit eine wunderbare Improvisationsplatte - 'Yr a oydo'. Mal elegisch, mal mit feurigem Temperament sind einige der aufregendsten Ensembleimprovisationen über musikalische Formen und Muster aus Renaissance und Barock zu erleben. Unbedingt anhören!
Meine erste eigene CD:
War eine (Schall-)Platte mit Violinkunststücken von Pablo de Sarasate. Da Geschenk, wurde die Aufnahme nicht hinterfragt und als gültiger Ausdruck für klassische Musik angesehen. Vermutlich haben sich da inzwischen einige Dinge geändert...
Das erste Konzert, das ich besucht habe:
Der erste bewusst wahrgenommene war wohl ein Konzert mit Händels "Jephta". Es muss aber auch davor schon irgendwie Musik gegeben haben.
Meine erste Kritik:
Auch hier nur eine Vermutung: Für eine Schülerzeitung, mehr Bericht als Kritik, wahrscheinlich mangels Mut und echter Kenntnis der Dinge.
Auf solche Einspielungen sollte man verzichten:
Für mich persönlich scheint jede Art von Samplern entbehrlich. Programmatischer Mut ist bei der Gestaltung einer Platte unbedingt notwendig. Alles Unentschiedene kann niemals ganz überzeugen.
Mein Lieblingskomponisten bei klassik.com:
Johannes Ockeghem, Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi, Orlando di Lasso, Johann Sebastian Bach
Mein Lieblingsinterpreten bei klassik.com:
Cantus Cölln, Sir John Eliot Gardiner, Joel Frederiksen, Sigiswald Kuijken, Christoph Prégardien
Sonstige Interessen:
Sport, besonders Fußball; Nachdenken - allein und Gesprächen; im Winter Sauna, im Sommer Strand...und ansonsten alles, was interessant ist und Spaß macht
Hier möchte ich leben:
Tja, es muss Licht, Wärme im Sommer, Kälte im Winter geben, nette Menschen sollten da sein, etwas für Kultur und Bildung...
Mein persönliches Motto:
Das Leben ist zu vielfältig für e i n Motto.
Mein persönlicher Website-Tipp:
...bin noch auf der Suche nach echten Highlights.
Hinweis: Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von Inhalten verlinkter Websites.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen