
klassik.com Autoren im Portrait
Miquel Cabruja: Interviews
An dieser Stelle finden Sie alle Interviews, die Miquel Cabruja exklusiv für klassik.com geführt hat. Erfahren Sie, was er im Zwiegespräch mit interessanten Künstlern und Persönlichkeiten aus der Klassik-Szene erfahren hat und erhalten Sie so Einblick in den Klassik-Betrieb.
-
"Man spielt mit den Ohren!"
Liv Migdal im Gespräch mit klassik.com.
(Miquel Cabruja, 09.10.2019)
-
"Melancholie ist die höchste Form des Cantabile"
Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
(Miquel Cabruja, 15.05.2018)
-
"Mir geht es vor allem um Zwischentöne"
Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
(Miquel Cabruja, 16.04.2018)
-
"Unser Ensemble ist geprägt von wirklicher Harmonie"
Das Ensemble Armoniosa über seine neue CD, Historische Aufführungspraxis, gemeinsame Essen, selbstgebaute Instrumente und Musik im Internet.
(Miquel Cabruja, 08.08.2016)
-
"Ich kann Scarlatti nicht anrufen!"
Der Pianist Gabriele Leporatti über sein eigenes Label, seine neueste CD, historische Aufführungspraxis und die deutsche Romantik
(Miquel Cabruja, 27.06.2016)
-
"Als hätte es klassische Komponisten in Russland nicht gegeben…"
Das Trio Beethoven Bonn über seinen neuen Pianisten Jinsang Lee, aktuelle Projekte und anstehende CD-Aufnahmen
(Miquel Cabruja, 04.05.2016)
-
"Kunst lebt von Veränderung"
Nike Wagner über Akzente des diesjährigen Beethovenfestes, das Beethoven-Jubeljahr 2020, historische Aufführungspraxis und Liszts schlechte Stellung im Hause Wagner
(Miquel Cabruja, 24.08.2015)
-
"Musik ist mein Lebensinhalt"
Der Geiger Erik Schumann über seine neue CD, Johannes Brahms, Kammermusik, das Aufwachsen in einer Musikerfamilie, das Internet und Musik als therapeutisches Mittel.
(Miquel Cabruja, 02.04.2015)
-
"Alle Kinder sind musikalisch"
Reinhard Knoll, der „Vater“ des Neusser Sing-Projektes JeKi-Sti, weiß, welche positiven Effekte das Musikmachen auf Kinder hat - und strebt die Ausweitung von JEKI auf ganz NRW an.
(Miquel Cabruja, 20.02.2015)
-
"Barockmusik ist meine Leidenschaft"
Ramón Ortega Quero über seine neue CD, Barockmusik, Johann Sebastian Bach, das Reisen und seine Ehe mit einer Oboistin.
(Miquel Cabruja, 04.03.2015)
-
"Ich hole mir die Welt an den Niederrhein"
Anette Maiburg, Querflötistin und Künstlerische Leiterin des Niederrhein Musikfestivals, über das zehnjährige Jubiläum des Musikfestes
(Miquel Cabruja, 15.08.2014)
-
"Klang hat sehr viel mit Vorstellung zu tun"
Nerven wie Drahtseile und sensibel für klangfarbliche Nuancen – Anforderungen an einen Hornisten. Felix Klieser wird ihnen mehr als gerecht.
(Miquel Cabruja, 09.09.2013)
-
"Ich sehe mich in der Rolle eines "Navigationssystems""
Ilona Schmiel spricht in ihrem letzten Jahr als Intendantin des Beethovenfestes über Erfolge, das nicht realisierte Festspielhaus, die aktuelle Spielzeit und ihren neuen Posten in Zürich.
(Miquel Cabruja, 29.08.2013)
-
"Musik ist kein Business"
Lavard Skou Larsen über die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein, das Dirigieren, Sergiu Celibidache, aggressive Vermarktung und das, was ihm bei Musik wirklich wichtig ist.
(Miquel Cabruja, 30.05.2012)
-
"Im 19. Jahrhundert waren Konzerte farbenfroher"
Ivor Bolton dirigiert beim Bonner Beethovenfest ein Programm von 1845
(Miquel Cabruja, 25.08.2011)
-
Santander - Hauptstadt der jungen Musik
Am 26. Juli ging der ‚Encuentro de Música y Academia de Santander’ 2011 mit einem festlichen Abschlusskonzert zu Ende.
(Miquel Cabruja, 02.08.2011)
-
"Das Prinzip Inspiration zählt für unsere Generation nicht"
Michael Gees über seine neueste CD, die schöpferische Kreativität, die in jedem steckt, Improvisation und die musikalische Ausbildung von heute
(Miquel Cabruja, 27.06.2011)
-
"Henze ist es wert, ein intensives Programm rund um seine Werke zu zeigen"
Reinbert Evers über das Festival Henze!, das vom 26. Juni bis zum 10. Juli in Münster stattfinden wird
(Miquel Cabruja, 07.06.2011)
-
"Bach und Beethoven gehören uns nicht mehr allein"
Jan Vogler über seine Deutschland-Tournee mit dem Singapore Symphony Orchestra
(Miquel Cabruja, 06.10.2010)
-
"Ich wollte einen Ausbruch aus meiner musikalischen Grammatik wagen"
Peter Ruzicka, vielseitiger Komponist, Dirigent und Kulturmanager, ist "Composer and Artist in Residence" beim Beethovenfest 2010
(Miquel Cabruja, 23.08.2010)
-
"Ich fühlte mich wie in einer Zwangsjacke"
Klassisches Ebenmaß ist dem Hammerflügel-Spezialisten Kristian Bezuidenhout zu wenig. Er sucht die Emotionen - auch bei Haydn und Mozart.
(Miquel Cabruja, 30.03.2010)
-
"Legt man einem Kirchenmusiker erotische Texte vor, kommt großartige Musik heraus!"
Emma Ashby und Will Dawes von Stile Antico über historische Aufführungspraxis, Demokratie in der Musik und warum das Ensemble auf einen Dirigenten verzichtet.
(Miquel Cabruja, 15.01.2010)
-
"Ich bin ein Barocktier"
Johannette Zomer über ihre neuen Aufnahmen, Kritik und die Kehrseiten der Alten Musik
(Miquel Cabruja, 16.11.2009)
-
"Die Winterreise ist wie "King Lear""
Mark Padmores Plädoyer für ein Singen mit Herz und Verstand, Freiheit und Differenzierung
(Miquel Cabruja, 01.09.2009)
-
"Die historische Aufführungspraxis ist verkommen!"
Christoph Spering über Gesprächskonzerte, Popmusik und die musikalische Richtigkeit über Noten hinaus
(Miquel Cabruja, 20.08.2009)
-
"Das ist wie bei Geschwistern"
Das Beethoven Trio Bonn über Freundschaft, Schach und Musik
(Miquel Cabruja, 01.07.2009)
-
"Wenn ich auf Pop-Festivals auftreten würde, hätte ich weniger Probleme"
Sigiswald Kuijken über Wahrheit, Opernregie und das Violoncello da spalla
(Miquel Cabruja, 19.04.2009)
-
"Ich fische lieber, als dass ich mit dem Schleppnetz fange"
Ivan Fischer über Orchester, Freiheit und Neue Musik
(Miquel Cabruja, 22.02.2009)
-
"Fugen sind Charakterstücke höchster Art"
Andreas Staier über "Hommage à Bach"
(Miquel Cabruja, 12.11.2008)
-
"Seid einfach mutiger!"
Christoph Prégardien im Gespräch mit klassik.com
(Miquel Cabruja, 02.10.2008)
-
"Das ist ein wenig wie eine Broadway-Show"
Das Verdi-Quartett im Gespräch mit klassik.com
(Miquel Cabruja, 14.08.2008)
-
"Bizet ist besessen von Nuancen”
Marc Minkowski spricht über seine neue CD, falsche Traditionen, die Oper und seine Rolle als Diener des Publikums.
(Miquel Cabruja, 16.06.2008)
-
"Es geht um das Hinhören"
Ein Gespräch mit dem Trio Wanderer über Romantik und Zusammenklang
(Miquel Cabruja, 02.06.2008)
-
"Wir sind von Langlebigkeit und Vertrauen geprägt"
Nikolas Kerkenrath über 100 Jahre Kulturarbeit bei Bayer
(Miquel Cabruja, 01.09.2007)
-
"Musik vermittelt Demut"
Intendantin Ilona Schmiel über das Beethovenfest Bonn
(Miquel Cabruja, 08.08.2007)
-
"Ich kann zehn Minuten vor einem Tristan nicht an Urlaubsscheine denken"
Von der Doppelbelastung, Dirigentin und Intendantin zu sein
(Miquel Cabruja, 24.07.2007)
-
Der Traum geht weiter
Cantus Cölln seit 20 Jahren auf der Suche nach Wahrheit
(Miquel Cabruja, 15.06.2007)
-
"Es muss immer knistern"
Martin Stadtfeld macht sich Gedanken
(Miquel Cabruja, 01.06.2007)
-
Von der Lust am Spiel
Alexandre Tharaud - der Pianist mit mindestens zwei Leben.
(Miquel Cabruja, 01.04.2007)
-
"Die Trompete war für mich Liebe auf den ersten Blick"
Alison Balsom und ihr Instrument haben etwas zu sagen.
(Miquel Cabruja, 15.03.2007)
-
"Mozarts Musik hat die Struktur eines griechischen Tempels"
Ein Gespräch mit dem Geiger Leonidas Kavakos
(Miquel Cabruja, 01.09.2006)
Hinweis: Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht die Meinung der Redaktion wieder.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen