> > > > Plattenbesprechungen
Dienstag, 30. Mai 2023

Karin Coper

klassik.com Autoren im Portrait

Karin Coper: Plattenbesprechungen

Karin Coper bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Karin Coper:

  • Zur Plattenkritik... Brüder im Tod: Leonard Slatkin dirigiert eine denkwürdige Aufführung des Requiems von Alexander Kastalsky, das an die Opfer des Ersten Weltkriegs erinnert Weiter...
    (Karin Coper, 03.03.2022)
  • Zur Plattenkritik... Gipfeltreffen des Liedgesangs : Das Label Profil Hänssler bringt eine begeisternde Edition mit Liedern von Robert Schumann in historischen Einspielungen heraus. Weiter...
    (Karin Coper, 01.03.2022)
  • Zur Plattenkritik... Appetitanreger aus dem hohen Norden : Ingar Bergby durchforstet zusammen mit dem Norwegian National Opera Orchestra die Opern-Landschaft seiner Heimat. Weiter...
    (Karin Coper, 21.02.2022)
  • Zur Plattenkritik... Zwischen Himmel und Erde: Anna Prohaska und Julius Drake suchen nach dem Paradies in der Musik Weiter...
    (Karin Coper, 17.02.2022)
  • Zur Plattenkritik... Baskische Schmuggler und tanzende Satyre : Die Suiten aus 'Ramuntcho' und 'Cydalise et le Chevre-pied' des Impressionisten Gabriel Pierné verzaubern in der Wiedergabe durch Darrell Ang und das Orchestre National de Lille. Weiter...
    (Karin Coper, 21.01.2022)
  • Zur Plattenkritik... Im Tanz durch Englands Geschichte : Das Ballett 'Victoria and Merrie England' von Sir Arthur Sullivan ist beste musikalische Unterhaltung. Weiter...
    (Karin Coper, 19.01.2022)
  • Zur Plattenkritik... Britische 'Light music' at its best : Das BBC Concert Orchestra stöbert unter der Leitung von Kenneth Alwyn in den Orchesterwerken von Richard Addinsell und wird dabei sehr fündig. Weiter...
    (Karin Coper, 10.01.2022)
  • Zur Plattenkritik... Singe, um zu sagen: Eckart Kröplin schreibt die Geschichte des Musiktheaters in der DDR. Weiter...
    (Karin Coper, 09.01.2022)
  • Zur Plattenkritik... Ballett mit viel Gesang : György Vashegyi begibt sich mit Joseph Bodin de Boismortier auf 'Amors Reisen' und lässt sie zu einem musikalischen Vergnügungstrip werden. Weiter...
    (Karin Coper, 06.01.2022)
  • Zur Plattenkritik... Very British: Die Ballette von Lord Berners sind in der Einspielung durch David Lloyd-Jones ein Vergnügen. Weiter...
    (Karin Coper, 02.12.2021)
  • Zur Plattenkritik... Lust auf Ouvertüre : Dario Salvi setzt sein ehrgeiziges Projekt einer Gesamteinspielung aller Auber-Ouvertüren mit dem zweiten Teil fort. Weiter...
    (Karin Coper, 31.10.2021)


Weitere Plattenbesprechungen von Karin Coper:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Finale. Allegro molto - Fuga - Moderato serafico

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links