> > > > Plattenbesprechungen
Dienstag, 28. März 2023

Dr. Uta Swora

klassik.com Autoren im Portrait

Dr. Uta Swora: Plattenbesprechungen

Dr. Uta Swora bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Uta Swora:

  • Zur Plattenkritik... Zurück zu den Wurzeln: Das Trio Parnassus präsentiert eine solide Einspielung der Klaviertrios von Debussy und Ravel. Die Aufnahme profitiert neben der hohen Qualität der künstlerischen Darbietung auch durch die interessante Gegenüberstellung alter und neuer Formen. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, 06.06.2016)
  • Zur Plattenkritik... Musikalische Zeitreise in die Welt Shakespeares: Diese stimmungsvolle Einspielung der Playfords bietet den Zuhörern Unterhaltung auf höchstem Niveau. Die humorvollen Texte, die lebendigen Rhythmen und die ungewöhnlichen Arrangements laden nicht nur zum Hören, sondern auch zum Mitmachen ein. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, 01.06.2016)
  • Zur Plattenkritik... Herausforderung gemeistert: Der Kammerchor Consono und das Rheinische Barockorchester zeigen mit dieser Aufnahme, dass Bachs h-oll-Messe auch nach über 250 Jahren noch keinen Staub angesetzt hat. Bei ausgewogenem und homogenem Stimmklang bleibt die Interpretation zu jedem Zeitpunkt lebendig und ausdrucksstark. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, 15.05.2016)
  • Zur Plattenkritik... Erfrischend anders: Zwei exzellente Pianistinnen und zwei Perkussionisten der Wiener Philharmoniker wagen das Experiment, die 'Rhapsody in blue' und andere Kompositionen von George Gershwin für Klavier und Schlagzeug neu zu arrangieren. Das Ergebnis ist beeindruckend. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, 30.04.2016)
  • Zur Plattenkritik... Beflügelnd: María Garzón präsentiert eine ebenso farbenreiche wie sensible Einspielung der Klaviersonaten Dusseks, die dem Komponisten dazu verhelfen könnte, aus der Versenkung aufzutauchen und wieder an die Oberfläche zu gelangen. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, 22.04.2016)
  • Zur Plattenkritik... Facetten russischen Humors: Mit Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 2 und Schostakowitschs Neunter Sinfonie präsentiert das Philharmonische Orchester der Stadt Freiburg zwei einzigartige und selten gespielte Werke, die sich hinsichtlich ihres Temperaments gegenseitig überbieten. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, 16.03.2016)
  • Zur Plattenkritik... Jenseits von Zeit und Raum: Mit dieser Einspielung von Saties Klaviermusik beweist Chisako Okano, dass eine Musik, die weder auf Spannungsbögen basiert noch dem Prinzip auffallender Gegensätze folgt, dennoch voller Emotion und interpretatorischer Vielfalt sein kann. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, 14.03.2016)
  • Zur Plattenkritik... Gelungenes Wagnis: Joachim Enders und Manfred Bockschweiger reichern Mussorgskys 'Bilder einer Ausstellung' mit neuen Farben an und präsentieren dabei eine enorme Spannweite an musikalischen Facetten, die auf der Orgel und auf der Trompete möglich sind. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, 26.02.2016)
  • Zur Plattenkritik... Geheimtipp für Kenner und Neugierige: Das Scharoun Ensemble präsentiert drei bisher kaum bekannte Werke aus Dvořáks Kammermusikrepertoire in künstlerischer Vollendung, lebendiger musikalischer Interpretation und mit viel Liebe zum Detail. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, 24.02.2016)


Weitere Plattenbesprechungen von Dr. Uta Swora:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6  )

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links