
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Uta Swora: Plattenbesprechungen
Dr. Uta Swora bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Uta Swora:
-
Grenzüberschreitend: Mit zwei berühmten Streichquartetten von Schostakowitsch und Schubert zeigt das Aris Quartett auf beeindruckende Weise, was auf ihren Instrumenten möglich ist. Die Interpretation ist von höchstem Niveau und überzeugt vor allem durch ihre Ausdruckstiefe. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 23.11.2018)
-
Euphorisierend: Die Interpretation von Schuberts 'Großer' C-Dur-Sinfonie, die Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks vorlegen, beeindruckt durch ihre Frische und hebt sich besonders durch ihren schlanken Klang von anderen Aufnahmen ab. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 16.11.2018)
-
Überschäumende Energie: Mit ihrer Darbietung verschiedener Kostbarkeiten aus der Literatur für Blechbläserensemble stellen die Musiker des European Brass Ensemble unter der Leitung von Thomas Clamor die gesamte vielschichtige Bandbreite ihres Könnens unter Beweis. Hörenswert! Weiter...
(Dr. Uta Swora, 18.10.2018)
-
Blick über den musikalischen Tellerrand: Wer die Blockflöte und ihre musikalischen Möglichkeiten einmal von einer komplett anderen Seite kennenlernen möchte, liegt mit der hervorragenden Einspielung des Berliner Blockflötenorchesters unter der Leitung von Simon Borutzki genau richtig. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 05.09.2018)
-
Musikalische Liebeserklärung: Selten erlebt der Hörer ein so gelungenes Zusammenspiel von technischer Brillanz, künstlerischer Meisterschaft und hörbar nachvollziehbarer Spielfreude wie bei dieser Interpretation von Beethovens Cellosonaten. Ein einzigartiges Hörerlebnis! Weiter...
(Dr. Uta Swora, 16.08.2018)
-
Eigenwillig: Das Russian National Orchestra präsentiert eine gelungene Einspielung der Vierten und Zehnten Sinfonie Schostakowitschs, die von hohem musikalischen Niveau und einer enormen Bandbreite im Ausdruck zeugt und interpretatorisch Mut zu neuen Wegen beweist. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 23.07.2018)
-
In klassischem Gewand: Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Adam Fischer gelingt den Düsseldorfer Symphonikern eine weitere bemerkenswerte Darbietung einer Mahler-Sinfonie, die von großer Ausdruckssicherheit geprägt ist. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 26.05.2018)
-
Atemberaubend: Wenn man die Aufnahme von Mahlers Zweiter Sinfonie hört, wie das Royal Concertgebouw Orchestra sie unter der Leitung von Daniele Gatti interpretiert, bedauert man zutiefst, nicht im Konzertsaal gesessen zu haben. Ein Hörerlebnis der ganz besonderen Art. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 23.05.2018)
-
Mitreißend und überzeugend: Die vorliegende Aufnahme von Mahlers Sinfonie Nr. 6 durch das Minnesota Orchestra unter Osmo Vänskä ist ein Gewinn für jede Plattensammlung. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 19.05.2018)
-
Vielversprechender Auftakt: Mit der berühmten Fünften Sinfonie haben Osmo Vänskä und das Minnesota Orchestra ihren Mahler-Zyklus eingeleitet eine inhaltlich durchdachte und musikalisch schlüssige Interpretation. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 14.05.2018)
-
Atmosphärisch: Wie eng die menschliche Gesangsstimme mit dem Klang des Cellos verwandt ist und wie gut dieser mit dem des Klaviers harmoniert, zeigen Audun Sandvik und Sveinung Bjelland besonders anhand der Sonate Rachmaninows auf eindrucksvolle Weise. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 15.02.2018)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen