
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen
Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:
-
Roslawez - Darf es etwas mehr sein?: Die Pianistin Olga Andyushchenko legt die bisher umfangreichste Einspielung der nicht vollständig überlieferten Klaviermusik von Nikolai Roslawez vor. Ein paar neue Stücke stehen hier den teils herausragenden älteren Einspielungen als Kaufreiz gegenüber. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 03.09.2017)
-
Die beste Anschaffung zum Kennenlernen: Zwei um 2003 produzierte, bis heute als Referenz-Aufnahmen geltende CDs mit einigen historisch besonders exponierten Orchesterwerken von Anton Rubinstein sind jetzt als Doppelalbum neu veröffentlicht worden: Russisches aus Wuppertal. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 24.06.2017)
-
Poetische Konzertgänge: Traumkombinationen beim dänische Label Orchid Classics: Ex-DGG-Star Ilya Gringolts trifft auf die vitalen Dänen von Copenhagen Phil, was den Klangfarben der miteinander gut harmonierenden amerikanischen Violinkonzerte ungeheuer bekommt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 14.06.2017)
-
Chopin im Kraftraum: Gianluca Imperato hat Glieres Klavier-Hauptwerk, die 25 Preludes op. 30 (1907), eindrucksvoll für Brilliant Classics eingespielt, garniert mit zehn zwischen 1904 und 1955 komponierten Stücken aus anderen Zyklen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 29.05.2017)
-
Verspielt: Anna Ibragimova, Violine, und Cedric Thibergien am modernen Konzertflügel beherrschen die Kunst einer persönlichen, ganz eigenen Klanggebung. Ihr Duo-Projekt der Violinsonaten Mozarts lässt aber darüber hinaus oft wesentliche Dramatik vermissen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 26.05.2017)
-
Mayer, E., Komponistin: Zwei 1861 publizierte und nun erstmals eingespielte Klaviertrios unterstreichen die Wertschätzung, die Emilie Mayer (1812-1883) als Komponistin Mitte des 19. Jahrhunderts erfuhr - trotz Schwächen ihrer heutigen Interpretation. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 21.05.2017)
-
Intensives Kammerspiel mit kleinen Schwächen: Eine bis 2016 nie aufgeführte Belcanto-Oper. Drei Protagonisten in der italienischen Provinz. Und statt eines Videos nur die Audio-Fassung. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 10.05.2017)
-
Guter Solist, prekärer Klang: Davide Cabassi am Klavier beeindruckt mehr als das recht kompakt aufgenommene Magdeburger Orchester. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 07.05.2017)
-
Game of Scores: Stefan Fraas und die Vogtland Philharmonie bleiben ihrer Spezialität treu und legen ihre dritte SACD voller populärster Film- und Serien-Erkennungsmelodien von Bonanza bis zum Drachenzähmen vor. Wirklich abwechslungsreich? Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 27.04.2017)
-
Völlig anders und neu?: Anton Stecks Neuentdeckung von Beethovens Violinkonzert klingt extrem anders: nicht wegen der erstmals eingespielten autographen Ur-Fassung des Soloparts, sondern in der extremen klanglichen Vorstellungsweise. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 25.04.2017)
-
Anlehnungen und Eigenheiten: Eine eingängig-hübsche Serenade von 1902 zwischen zwei chromatisch-ziselierten Symphonien des spätberufenen Serien-Symphonikers Julius Röntgen: Spannend bleibt die Entdeckung seiner Werke und konnotierter Vorbilder weiterhin. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 24.04.2017)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen