
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen
Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:
-
Claras und Ragnas persönliche Handschrift: Beethovens Viertes Klavierkonzert ist ein Repertoire-Stück. Und zwar eines, das schon Clara Schumann mit eigener Kadenz spielte. 'Clara' als Konzert-Pianistin und Komponistin rückt in Ragna Schirmers neuer Aufnahme ins Visier. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 09.12.2017)
-
Blick auf das symphonische Frühwerk: Mit richtig gutem Konzept findet sich dieses Album auf dem überschwemmten Schostkowitsch-Markt platziert: Zwei Orchester-Scherzi und die Variationen op. 3 sollen zeigen, wie sich der junge Komponist den Weg zum symphonischen Erstling bahnte. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 07.12.2017)
-
Elspeth Wyllie & Friends: Ein Debüt-CD wie eine Küchen-Party: Eine schottische Pianistin lädt ihre Freundinnen ein, und jede bringt etwas anderes mit. Nicht alles ist gleich gut gelungen, manches aber hervorragend. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 16.10.2017)
-
Zwiespältig: Im Kontext seines zweiten Sibelius-Zyklus aus Minneapolis hat Osmo Vänskä jetzt auch die Vokalsymphonie 'Kullervo' integriert, gekoppelt mit einem gezielt als deren Konzert-Ergänzung in Auftrag gegebenen Werk von Olli Kortekangas. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 11.09.2017)
-
Jongleure nicht nur der Operetten-Idiome: Unterhaltsam, ja spannend ist Künnekes Konzert von 1935 zweifellos, so, wie es hier von Oliver Triendl am Klavier und dem Münchner Rundfunkorchester überzeugend präsentiert wird. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 10.09.2017)
-
Roslawez - Darf es etwas mehr sein?: Die Pianistin Olga Andyushchenko legt die bisher umfangreichste Einspielung der nicht vollständig überlieferten Klaviermusik von Nikolai Roslawez vor. Ein paar neue Stücke stehen hier den teils herausragenden älteren Einspielungen als Kaufreiz gegenüber. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 03.09.2017)
-
Die beste Anschaffung zum Kennenlernen: Zwei um 2003 produzierte, bis heute als Referenz-Aufnahmen geltende CDs mit einigen historisch besonders exponierten Orchesterwerken von Anton Rubinstein sind jetzt als Doppelalbum neu veröffentlicht worden: Russisches aus Wuppertal. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 24.06.2017)
-
Poetische Konzertgänge: Traumkombinationen beim dänische Label Orchid Classics: Ex-DGG-Star Ilya Gringolts trifft auf die vitalen Dänen von Copenhagen Phil, was den Klangfarben der miteinander gut harmonierenden amerikanischen Violinkonzerte ungeheuer bekommt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 14.06.2017)
-
Chopin im Kraftraum: Gianluca Imperato hat Glieres Klavier-Hauptwerk, die 25 Preludes op. 30 (1907), eindrucksvoll für Brilliant Classics eingespielt, garniert mit zehn zwischen 1904 und 1955 komponierten Stücken aus anderen Zyklen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 29.05.2017)
-
Verspielt: Anna Ibragimova, Violine, und Cedric Thibergien am modernen Konzertflügel beherrschen die Kunst einer persönlichen, ganz eigenen Klanggebung. Ihr Duo-Projekt der Violinsonaten Mozarts lässt aber darüber hinaus oft wesentliche Dramatik vermissen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 26.05.2017)
-
Mayer, E., Komponistin: Zwei 1861 publizierte und nun erstmals eingespielte Klaviertrios unterstreichen die Wertschätzung, die Emilie Mayer (1812-1883) als Komponistin Mitte des 19. Jahrhunderts erfuhr - trotz Schwächen ihrer heutigen Interpretation. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 21.05.2017)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen