
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Hartmut Hein: Plattenbesprechungen
Dr. Hartmut Hein bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:
-
Spannende russische Klavierwelten: Zu den letzten, gar nicht mal wie sonst überwiegend von Verkaufszahlen abhängigen Preisträgern des unseligen Echo-Klassik 2017 gehörte der Essener Klavier-Professor Thomas Günther dank seiner Einspielung von Klaviermusik des russischen Futurismus. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 08.10.2018)
-
Konträre, individuelle Idiome: Zwei gelassen gespielte Französische Suiten von Bach umrahmen eine an dynamisch härterer Attacke nicht arme Suite von zehn gut gewählten Mazurken: Alexandra Sostmanns Bach-Chopin-Album bietet interessante eigene Perspektiven. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 04.10.2018)
-
Zwischen den Epochen: Der älteste Bach-Sohn Wilhelm Friedemann ist in den letzten Jahren diskographisch umfassend erschlossen worden. Claudio Astronio reihte sich 2015/16 mit einer lohnenswerten Komplettbox in die Erkundung auch der Cembalowerke ein. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 27.09.2018)
-
Tanzende Bläser: Freche Jazz-Anklänge in den 1920ern, tierische Dramatik und vorgebliche Verkleinerungen großer symphonischer Gestik in den 1940ern: Francis Poulencs doch eher wenig bekannte Orchestermusik hält hier gut gespielte Überraschungen bereit. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 20.09.2018)
-
Blühende Viola: Standard-Bratschen-Repertoire aus dem Biotop der Wiener Klassik: Andra Darzina liefert als Solistin und Dirigentin eine 'professorale' Referenz-Einspielung in sehr gutem Klangbild. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 16.09.2018)
-
Brahms als Wundertüte: Jonathan Plowrights Brahms-Reihe fasziniert hier durch eine besonders interessante Programmgestaltung und ungewöhnliche Auffassungen jenseits eigentlich zu gewohnter Darstellungstraditionen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 04.09.2018)
-
Ausdrucksmusik von höchster Intensität: Faszinierend wie seine beiden Vorläufer ist auch das dritte Poulenc-Album der Münchner Pianistin Eva-Maria-May: Ihr einfühlsames Klavierspiel und fünf weitere ausgezeichnete Instrumentalisten zeigen die wunderbaren Duo-Werke des Franzosen in bestem Licht. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 27.08.2018)
-
Salonfähig: Der Pianistin Eliane Reyes gelingt auch beim zweiten Mal ein stimmiges Porträt Benjamin Godards zwischen arabesken Nocturnes und poetischen Stil-Erkundungen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 24.08.2018)
-
5-Sterne-Beethoven: Beeindruckend, wie der niederländische Pianist Ronald Brautigam seinen nachgebauten Broadwood-Hammerflügel zum Klingen bringt: Auch neben den alten Starpianisten wie Gilels oder Richter kann sein einfühlsames und virtuoses Spiel beeindrucken. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 14.08.2018)
-
Interessantes Team: Barock-Spezialist Rinaldo Alessandrini begleitet den Schweizer Pianisten Olivier Cavé: Ein eloquent gespielter Steinway trifft auf historisch orientiertes Musizieren. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 29.07.2018)
-
Das Spinnrad läuft von alleine, die Symphonie nicht: Den Kreis aller neun Symphonien von Antonín Dvorak hat Marcus Bosch jetzt mit seiner Staatsphilharmonie Nürnberg geschlossen. Die frühe zweite Symphonie, ein Stiefkind im Repertoire, kommt aber nicht überzeugend daher. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 22.07.2018)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen